WildFly 9: Final Release verfügbar

© Wildfly Logo/ design.jboss.org/wildfly
Vor kurzem wurde der zweite Release Candidate 2 veröffentlicht, nun ist Wildfly 9 in der finalen Version erschienen. Schon seit dem letzten Major Release verfügt WildFly über die volle Java-EE-7-Funktionalität. Neben GlassFish, Cosminexus ASund Tmax JEUS 8 ist Wildfly einer von bislang vier Java-EE-7-zertifizierten Application Server.
Unter der Haube bietet der Web-Server in Wildfly 9 nun auch Support für den neuen HTTP/2-Standard, der durch Header-Komprimierung und die Datenübertragung mehrere Streams über die gleiche TCP-Verbindung Latenzen verringern soll. Durch die Unterstützung von Request-unabhängigen Ressourcen-Sendungen des Servers an den Clients rechnen die Wildfly-Entwickler mit kürzeren Seitenladezeiten. Für die Anwendung von HTTP/2 wird Java 8 mit einem speziellen Setup-Verfahren benötigt.
Außerdem kann Wildfly 9 nun als intelligenter Load Balancer konfiguriert werden, indem Anfragen über einen Proxy als HTTP-, HTTP/2-, SPDY- und mod_cluster-Protokolle an die Wildfly-9-Nodes im Backend geschickt werden. Ebenso enthalten ist ein neuer Server-Suspend-Modus, der Load-Balancer-Funktionen ausführt.
Ein neues Logging-System erlaubt den direkten Download von Log Files. Das Web-Service-Subsystem basiert auf der JBossWS-Version 5.0.0. Ebenso hält Wildfly 9 Änderungen im Clustering, ein Upgrade für den IronJacamar-Container und neue Funktionen der Management-Konsole bereit. Details dazu sind in den Release Notes einzusehen.
Hinterlasse einen Kommentar