Visual Studio Code 1.28 erschienen: Neue Features für Git und IntelliSense

© Shutterstock / SVIATLANA SHEINA
Die Entwicklungsumgebung Visual Studio Code (VS Code) steht in Version 1.28 zur Verfügung. Nicht weniger als 3918 Issues wurden in dem Release bearbeitet. Was ist neu?
In Visual Studio Code 1.28 lag der Fokus auf der Abarbeitung der langen Liste an GitHub Issues und Pull Requests. Auf dem Blog ist denn auch von einem Housekeeping-Release die Rede, in dem 3918 Issues geschlossen wurden. Allerdings sind im gleichen Zeitraum 2187 neue Issues angelegt worden, was von der enormen Community-Beteiligung zeugt.
Neu in Visual Studio Code 1.28
Im Editor wurde die Autovervollständigung erweitert. Setzt man die Option editor.tabCompletion
auf on
, werden nach Drücken der Tab-Taste nicht wie bisher nur Snippets, sondern beliebige Präfixe vervollständigt.
IntelliSense kann zudem so eingestellt werden, dass Vorschläge nach der jeweiligen Distanz zum Cursor sortiert werden. Setzt man "editor.suggest.localityBonus": true
, werden im unteren Beispiel Funktionsparameter zuerst vorgeschlagen:
Die Git-Integration wurden dahingehend erweitert, dass Konflikte besser aufgelöst werden können. Werden gelöschte Codeabschnitte erkannt, wird beim Öffnen des Files auch die Originalversion angezeigt, sodass entschieden werden kann, ob die Datei beim Staging behalten oder verworfen werden soll.
Neue Datei-Icons, Snippets auf Projektebene und eine neue Speicherfunktion, die die aktuellen Formatierungen beibehält, gehören zu den weiteren Neuerungen in VS Code 1.28.
VS Code 1.28 wird mit dem aktuellen TypeScript 3.1.1 ausgeliefert. Details zur neuen Version sind den Release Notes zu entnehmen.
Hinterlasse einen Kommentar