Vert.x for World Domination

In seiner Session beschäftigt sich Jochen Mader (codecentric AG) mit Vert.x. Das Framework Vert.x baut auf der Socket-Communication-Komponente Netty 4 und dem In-Memory Data Grid Hazelcast auf und eignet sich für skalierbare, fehlertolerante und Event-getriebene Netzwerkanwendungen.
Anhand des Beispiels „Skalierbare Weltherrschaft“ zeigt Jochen Mader (codecentric AG), wie sich Vert.x als Basis einer entsprechenden Infrastruktur geradezu aufdrängt.
Anhand eines Raspberry-Pi-Clusters samt LEGO-Mindstorms-Roboter stellt Jochen Mader (codecentric AG) Themen wie Modularisierung, Concurrency, Clustering und Ausfallsicherheit vor.
Hinterlasse einen Kommentar