Das beliebteste Build Tool: So haben Sie abgestimmt!

© Shutterstock / Gustavo Frazao
Geht es um Build Tools, machen in der Java-Welt zwar meist Maven, Ant und Gradle das Rennen, doch auch neue Kandidaten wie Buildr sind auf der Überholspur. Von einem Mangel an Build Tools kann also nicht die Rede sein – doch welches ist Ihr Favorit? Wir wollten es genauer wissen und haben Sie gefragt, welches Build Tool bei Ihnen zum Einsatz kommt. Nun ist die Umfrage beendet und zeigt ein klares Ergebnis.
Nichts macht Entwickler stolzer, als wenn der Sourcecode komplett vorliegt und man nur noch wenige Klicks vom fertigen Programm entfernt ist. Um die Transformation von Code in ein ausführbares Anwendungsprogramm zu erleichtern, gibt es Build Tools, die den Erstellungsprozess übernehmen und neben der Code-Kompilierung u.a. die Einbindung der nötigen Bibliotheken erledigen. Doch Platzhirsche wie Maven und Gradle sind hierbei längst nicht mehr allein auf weiter Flur – Bazel, Grunt und sbt haben ihre Aufholjagd begonnen. Allerdings wollten wir es genauer wissen und erfahren, welche Vorliebe Sie bezüglich Build Tools haben.
Die Hitparade der Build Tools
Insgesamt 520 Personen haben uns ihr liebstes Build Tool verraten und abgestimmt. Platz 1 geht mit großem Vorsprung an Maven. Mit satten 308 Stimmen gewinnt das von Apache stammende Tool das Ranking der beliebtesten Build Tools. Auch die Silbermedaille geht mit deutlichem Abstand an einen alten Hasen, nämlich an Gradle, mit insgesamt 143 Stimmen. Bronze ergattert mit 44 Stimmen Apache Ant.
Überraschenderweise schneiden die Newcomer unter den Tools, wie etwa Bazel (9 Stimmen), Grunt (7 Stimmen) und sbt (6 Stimmen) weniger gut ab. Auch Buildr, Leiningen, Boot und Jerkar dürfen sich gerade einmal über eine Stimme freuen.
Build Tools im Überblick
Bei diesem breiten Repertoire an Build Tools kann man schon mal den Überblick verlieren. Aber auch für alle anderen, die die populärsten Build Tools nicht kennen, haben wir einige der oben aufgeführten Vertreter einmal genauer unter die Lupe genommen.
Hinterlasse einen Kommentar