Top 10 der Programmiersprachen: Java nach wie vor an der Spitze

© Shutterstock.com/ frank_peters
TIOBE, das niederländische Unternehmen, dessen Name sich von Oscar Wildes „The Importance Of Being Ernest“ ableitet, stellt monatlich ein Ranking der meist verwendeten Programmiersprachen zusammen. Wie die diesmonatige Rangliste zeigt, konnte Java seine im April von C zurückgewonnene Spitzenposition verteidigen. Im Aufstieg von C++ auf Platz drei wollen die Index-Hüter einen Trend erkennen.
Mit einer Änderungsrate von -6.40 % ist nur Objective-C deutlich abgerutscht, landet aber weich auf Platz vier. Im aktuellen Ranking sehen die Macher des TIOBE-Index vor allem C++, C# und Visual Basic.NET im Aufwind. Diese Entwicklung stellen sie in Zusammenhang mit Microsofts Visual Studio, in dem die drei Sprachen zur Anwendung kommen. In der Veröffentlichung des aktuellen Rankings wird darauf hingewiesen, dass sich Visual Studio als eine der wenigen kommerziellen Entwicklungsumgebungen auch im Industriesektor hat halten können und zusammen mit Eclipse zu den am häufigsten eingesetzten IDEs in diesem Bereich zählt.
Über TIOBE
Der TIOBE-Index stützt sich auf die Popularität einer Programmiersprache, die sich aus der Anzahl der weltweiten Entwickler, Kurse und Anbieter von Lösungen in den verschiedenen Sprachen sowie durch die Auswertung von insgesamt 25 Suchmaschinen – darunter Google, Bing, Yahoo!, Wikipedia, Amazon, YouTube und Baidu – errechnet. Nach Aussagen der Betreiber des Indexes geht es nicht um die Ermittlung der “besten Programmiersprache”, sondern um die Sprache, in der die “meisten Zeilen Quellcode” geschrieben wurden. Welche Maßstäbe TIOBE bei der Suchmaschinenabfrage genau anlegt und welche Eigenschaften eine Programmiersprache definieren, kann hier nachgelesen werden.
Aufgrund schwer nachzuvollziehender Rankings stand der TIOBE-Index in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik und erhielt auch zunehmend Konkurrenz durch andere Analysten, deren Rankings sich z. T. stark von TIOBE unterscheiden. Das PopularitY of Programming Language Ranking (PYPL), das sich bei der Suchmaschinenabfrage nicht an der Zahl der Webseiten mit dem Namen der jeweiligen Sprache ausrichtet, sondern an der Anzahl der gesuchten Sprach-Tutorials, sieht Java aktuell jedoch auch an erster Stelle. Im ebenfalls beliebten RedMonk-Ranking, das vor allem Open-Source-Plattformen wie GitHub oder Stack Overflow durchforstet, steht JavaScript derweil noch knapp vor Java.
Aufmacherbild: compass with a trend icon von shutterstock.com / Urheberrecht: frank_peters
Hinterlasse einen Kommentar
Hinterlasse den ersten Kommentar!