WildFly 18: Java-Enterprise-Standards & MicroProfile 3.0
Red Hat hat Version 18 des Java-EE-Application-Servers WildFly präsentiert. Neben Jakarta EE 8 und Java EE 8 steht insbesondere die Kompatibilität mit MicroProfile 3.0 im Fokus.
Red Hat hat Version 18 des Java-EE-Application-Servers WildFly präsentiert. Neben Jakarta EE 8 und Java EE 8 steht insbesondere die Kompatibilität mit MicroProfile 3.0 im Fokus.
Version 15 des Java-EE-Application-Server WildFly ist erschienen. Neben einer verbesserten Server-Beobachtbarkeit und SNI Support für HTTPs Listeners steht besonders die Unterstützung für das JDK 11 im Fokus.
Die Aufräumarbeiten nach der Umbenennung von WildFly Swarm in Thorntail gehen weiter: In Version 2.2.0 wurden neue Codes für Log-Nachrichten eingeführt, die die alten ersetzen sollen. Außerdem gab es einige Bugfixes.
Im März dieses Jahres wurde im Hause Red Hat mit dem Release von WildFly 12 damit begonnen, den Java-EE-Application-Server fit für die Java EE 8 Zertifizierung zu machen. Nun, mit Version 14, ist dieser Prozess abgeschlossen. Was das Release sonst noch an Bord hat, haben wir uns angesehen.
WildFly Swarm heißt jetzt Thorntail, sonst ändert sich nichts. Naja, fast. Mit dem neuen Thorntail 2.1.0 wird MicroProfile über SmallRye implementiert, außerdem werden die Fractions jaeger
und opentracing
voneinander getrennt. Wir haben uns angesehen, was sich sonst noch getan hat.
Es gibt erneut Neuigkeiten aus der Welt der Enterprise-Entwicklung, allerdings geht es diesmal nicht um Jakarta EE, sondern um WildFly Swarm. Oder besser gesagt: Um Thorntail, denn der Name WildFly Swarm ist sozusagen @deprecated
. Mit dem Namenswechsel kommt ein Update, man started bei Red Hat mit Thorntail 2.0 und einem neuen Versionierungsschema.
WildFly 12 bietet die Unterstützung verschiedener Java-EE-8-Technologien. Die volle Java-EE-8-Kompatibilität ist allerdings noch nicht gegeben.