Wer kennt es nicht? Man gibt sich Mühe, entwirft, programmiert sorgfältig, testet sowohl manuell als auch automatisch, hat also ein gefühlt perfektes Programm. Und doch kommt es immer wieder zur Laufzeit zu Fehlern. Es sind Dateien beim Öffnen nicht vorhanden, sie haben ein falsches Format, sind wegen fehlender Rechte nicht les- oder schreibbar oder können wegen eines gefüllten Dateisystems nicht geschrieben werden. Gleiches gilt auch für das Netz. Adressen sind nicht zu erreichen, Latenzen zu groß, Zugriff wird nicht gestattet und Verbindungen brechen ab. Datenbanken oder Verzeichnisdienste liefern nicht die gesuchten Daten. Und wenn, dann enthalten sie vielleicht ungültige Werte. Die Liste der möglichen Bedrohungen ist unendlich.