Spring für Big Data: Spring XD 1.1 veröffentlicht

© Shutterstock.com/Dirk Ercken
Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit der Veröffentlichung der ersten Hauptversion des Big Data-Tools Spring XD vergangen. Nun erfolgte nach mehreren Meilensteinen die allgemeine Verfügbarkeit von Version 1.1 sowie der Release des Maintenance-Updates 1.0.4.
Version 1.1 von Spring XD wartet mit einer Fülle neuer Features auf: Unter anderem ist nun eine Streamverarbeitung mir Reactor, RxJava, Spark Streaming und Python möglich. Spark-Anwendungen und Scoop-Jobs können ab sofort auch als Batch-Jobs deployt und ausgeführt werden.
Darüber hinaus ist nun die rollenbasierte Autorisierung von REST-Endpunkten sowie die Authentifizierung gegen einen LDAP-Server möglich. Als Alternative zu XML können Module jetzt mit @Configuration-Klassen erstellt werden. Wenn Spring XD auf YARN läuft, ist zudem ein Container-Gruppenmanagement möglich.
Alle weiteren Neuerungen werden in einem ausführlichen Post auf dem Spring-Blog vorgestellt.
Über Spring XD
Spring XD ist die Kurzform für Spring Extreme Data. Die Big Data-Lösung aus dem Hause Pivotal
basiert auf bestehenden Technologien wie Spring Integration, Spring Data und Spring Batch und erweitert diese um eine Konfigurations-DSL, eine Container-Lösung und um Anbindungen an Big-Data-Projekte wie Hadoop. Das Tool soll bei der Aufnahme und dem Export von großen Datenmengen unterstützen und Analysen erleichtern. Eine gute Einführung in Spring XD liefert der JAXenter-Artikel “Spring XD für Big Data” von Eberhard Wolff.
Aufmacherbild: big data exabyte terrabyte or gigabyte in very large data set cloud computing storage von shutterstock.com / Urheberrecht: Dirk Ercken
Hinterlasse einen Kommentar