SourceForge stellt seine "Kronjuwelen" Open Source: Allura wird Apache-Projekt
Die Open-Source-Plattform Allura wird Top-Level-Projekt der Apache Foundation. Die Software wurde 2009 von SourceForge zur Verwaltung von Quellcode-Repositorys entwickelt. Es handelt sich um eine quelloffene Implementierung der forge-PLattform, welche kollaboratives Source-Code-Management, Bug Reports, Diskussionen, Wiki-Seiten, Blogs und mehr bietet.
SourceForge habe ihre Kronjuwelen der Apache Foundation übergeben, kommentiert Apache-Vice-President Rich Bowen. Dave Brondsema von Allura erwartet eine breitere Unterstützung der Plattform durch die Community: „Es wird spannend zu sehen sein, wie andere Apache-Projekte damit beginnen, Allura zu nutzen.“
SourceForge setzt also auf die Community-Unterstützung, nachdem die Plattform wohl auch wegen Konkurrent GitHub an Popularität verloren hatte. Wie das Argument der jetzt erreichten Anbieter-Neutralität ziehen wird, bleibt indes abzuwarten.
Fakt ist jedoch, dass mit Allura eine mächtige Plattform zur Codeverwaltung ins Open-Source-Apache-Lager wechselt. Unterstützt werden dabei die gängigen Versionskontrollsysteme Git, Mercurial und Subversion. Issue Tracker, eingebautes Diskussionsforum und ausgefeilte Markdown-Formatierungen mit Navigationshilfen sprechen für Allura. Eigesetzt wird das Projekt u.a. bereits beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie im US-amerikanischen Militärforschungsinstitut DARPA.
Hinterlasse einen Kommentar