Remote JMX mit Jolokia – jetzt auch mit Spring Support
Das Projekt Jolokia bietet neue Wege zum Fernzugang auf JMX MBeans. Der Agent-basierte Zugang unterscheidet sich von den JSR-160-Konnektoren darin, dass er JSON über HTTP für die Kommunikation nutzt.
So enthält Jolokia auch einige neue Features zum JMX Remoting, die von den JSR-160-Konnektoren nicht abgedeckt werden. Bulk Requests ermöglichen JMX Operations mit einem einzigen Remote Server Roundtrip, ein feingranularer Sicherheitsmechanismus kann den JMX-Zugang in spezifischen Vorgängen beschränken. Auch ein JSR-160 Proxy-Modus und Versions-Tracking gehören dazu.
Aktuell ist Version 1.1.0 erschienen. Sie fügt Spring Support hinzu, sodass der Jolokia JVM Agent nun auch in einer Spring-basierten Anwendung hinzugefügt werden kann. Die neue @JsonMBean-Annotation erlaubt die automatische Übersetzung willkürlicher Java-Objekte in JSON Strings für JSR-160-basierte Clients wie jconsole. Auch zusätzliche Prozess-Optionen für eine optimale Reaktion auf Fehlermeldungen sind im neuen Release enthalten.
Jolokia 1.1.0 kann auf der Projektseite heruntergeladen werden.
Hinterlasse einen Kommentar