Querydsl 3.4.1 unterstützt SQL-Datenbank Firebird
Das quelloffene Framework Querydsl steht in Version 3.4.1 bereit. Darin wurde das Spring-Bundlor-Plug-in durch ein Maven-Bundle-Plug-in ersetzt. Die Abhängigkeit von der Bytecode-Bibliothek cglib im Querydsl-Core ist nun außerdem optional.
Im SQL-Modul ist Unterstützung für die Datenbank Firebird hinzugekommen. Auch die Fehlerbehebungen für dieses Release beteffen vorwiegend das SQL-Modul. Sie lassen sich in den Release Notes nachvollziehen. Die Downloads stehen auf der GitHub-Seite des Projekts zur Verfügung.
Das Open-Source-Framework Querydsl ermöglicht es, typsichere SQL-ähnliche Abfragen in Java zu schreiben, die deutlich leserlicher als der JPA-Standard sind. Es zielt auf unterschiedliche Backends ab, z. B. JPA, MongoDB oder SQL. Seit dem 3.3.3-Release, das Anfang Mai erfolgte, unterstützt Querydsl das neue Java 8 Date/Time API. Eine Einführung in Querydsl geben Lars Röwekamp und Arne Limburg in ihrer Kolumne EnterpriseTales.
Hinterlasse einen Kommentar