Professionell ausliefern

Mit dem Mentor Graphics p2-Installer liegt ein ausschließlich auf Eclipse-Technologien basierendes Werkzeug vor, mit dem sich professionelle Setup-Routinen erzeugen lassen.
Irgendwann muss jeder Entwickler loslassen. Da sitzt man stundenlang, tagelang, nein wochenlang am Arbeitsplatz und grübelt über die beste und effizienteste Implementierung, programmiert die Kundenanforderungen und erfüllt die Wünsche von Fachabteilungen. Ständig im „Flow“ steckt der Entwickler dabei immer auch ein Stück von sich selbst in das zu entwickelnde Stück Software, bis das „Baby“ schließlich einen Zustand erreicht hat, dass man es hergeben muss. Irgendwann muss der Entwickler also loslassen und sein zuvor professionell erstelltes Werk in den Produktivbetrieb übergeben. Doch wie stellt man eine RCP-Anwendung, egal ob sie auf der Rich Client Platform 3.x basiert oder schon auf Basis der neuen Eclipse 4 Application Platform entwickelt wurde, auf genauso professionelle Weise bereit, dass der Endbenutzer diese Anwendung auf seinem Rechner auf einfache Weise installieren kann?
Die einfachste Möglichkeit ist hier sicherlich der Produktexport, welchen die Eclipse-IDE bereitstellt. Natürlich – und das wird in den meisten professionellen Umgebungen sicherlich auch der Fall sein – kann der Produktexport auch auf Basis von Maven Tycho erfolgen und auf einen Continous-Integration-Server wie beispielsweise Hudson oder Jenkins verlagert werden. Egal, ob man den Produktexport aus der IDE heraus oder automatisiert durch CI erzeugt, man erhält eine Verzeichnisstruktur, die sich in einem ZIP-File verpacken lässt und in dieser Form ausgeliefert werden kann. Der Kunde muss also nur noch das ZIP-File auspacken, einen Shortcut auf dem Desktop erzeugen, und im Prinzip ist die Anwendung einsatzbereit.
(Lesen Sie den kompletten Artikel im Eclipse Magazin 1.15)
Hinterlasse einen Kommentar