Obba 3.2 schlägt Brücke zwischen Excel-Tabellen und Java-Objekten
Das Projekt Obba hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen tabellarischen Arbeitsblättern und Java-Klassen herzustellen. Tabellen aus Excel (Windows), OpenOffice(Win/Mac/Linux), LibreOffice (Win/Mac/Linux) und NeoOffice (Mac) können als GUIs für Java Libraries verwendet werden.
Ein Anwendungsfall besteht beispielsweise darin, dass Excel-Nutzer komplexe Tabellen-Kalkulationen mittels Java bzw. externen Libraries durchführen. Andererseits können Java-Entwickler Analysen, Tests oder Debugging-Aufgaben über Spreadsheets realisieren, wobei das Spreadsheet dann als GUI für das Debug-Objekt eingetzt wird. Der Fantasie für weitere Szenarien sind keine Grenzen gesetzt.

Aktuell ist die Version 3.2 von Obba erschienen. Geboten wird der Support für die dynamische Objekt-Erzeugung anhand des Quellcodes. Die Projektseite hält weitere Informationen sowie ein nützliches Video-Tutorial bereit.
Hinterlasse einen Kommentar