Message Broker Pivotal RabbitMQ 3.3.0 integriert JMS Client
Die kommerzielle RabbitMQ-Version von Pivotal gibt es in der neuen Version 3.3.0. Pivotal RabbitMQ 3.3.0 bringt Performance-Verbesserungen für Cluster-Konfigurationen und diverse AMQP-Funktionen. Durch die neue Consumer bias-Komponente sollen lange Queues vermieden bzw. reduziert werden, wenn schnelle Publisher mit Consumer um Broker-Ressourcen konkurrieren.
Zyklen werden durch ein intelligentes Message-Routing via Federation besser vermieden. Plug-ins können nun ohne Broker-Neustart aktiviert werden. Automatische Neuverbindungen werden im Java Client unterstützt.
Neben diesen Feature-Erweiterungen ist außerdem bemerkenswert, dass Pivotal RabbitMQ 3.3.0 zum ersten Mal den Pivotal RabbitMQ JMS Client enthält. Dieser kommt im Bundle in Version 1.2.0 und bietet erweiterten Broker Support für den Java Message Service.
RabbitMQ ist ein quelloffener Message Broker, der das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) implementiert. Mit Hilfe dieser in Erlang geschriebenen Middleware wird das Zusammenspiel von Komponenten einer Ereignis-getriebenen Architektur über verschiedene Plattformen hinweg vereinfacht. Clients stehen für verschiedene Programmiersprachen und Frameworks zur Verfügung, darunter Java, Spring, Erlang, C/C++, Groovy, Scala, Clojure, JRuby, Ruby, Python, PHP, .NET und Node.js.
Hinterlasse einen Kommentar