Interview mit Christoph Henkelmann
Machine Learning: „TensorFlow auf der JVM ist nur in sehr speziellen Szenarien sinnvoll“

Das Framework TensorFlow wurde für Machine Learning mit Python entwickelt. Was aber, wenn man stattdessen Java verwenden möchte? Darüber haben wir mit Christoph Henkelmann (DIVISIO GmbH) auf der JAX 2019 gesprochen.
Im Interview geht Christoph Henkelmann darauf ein, welche Schwierigkeiten bei der Verwendung von TensorFlow auf der JVM auftreten können. Wann kann es dennoch Vorteile bringen, das Machine-Learning-Framework zu nutzen? Auch eine Empfehlung für bestimmte JVM-Sprachen in Verbindung mit TensorFlow hat der Speaker parat.
Der Speaker: Christoph Henkelmann
Christoph Henkelmann hat an der Universität Bonn Informatik studiert, wo er seine erste Bekanntschaft mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen machte. Dieses Thema hat ihn neben seiner Tätigkeit als Entwickler, Softwarearchitekt und Berater im Mobile- und Serverbereich immer begleitet. Als Mitgründer und technischer Geschäftsführer der DIVISIO GmbH aus Köln kann er sich nun voll auf den Einsatz von KI im geschäftlichen Umfeld konzentrieren, wobei ihm seine Erfahrung im Java-Enterprise-Bereich hilft, Theorie und Praxis zu verknüpfen.

Verwandte Themen:
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar