JRebel 6 erschienen
Die Software-Schmiede ZeroTurnaround hat die Veröffentlichung von Version 6.0 seines kommerziellen Produktivitätstools JRebel bekanntgegeben. Die erste neue Hauptversion seit knapp zweieinhalb Jahren bringt als bedeutsamste Neuerung die vollständige Integration der Javeleon-Technologien mit sich.
Javeleon startete einst als Forschungsprojekt der Universität Süddänemark, mauserte sich jedoch zu einem Startup und stand aufgrund ähnlicher Funktionalität in direkter Konkurrenz zu JRrebel. ZeroTurnaround kaufte das Unternehmen im März 2013 auf und arbeitete seither daran, die beiden Technologien zu verschmelzen.
Die neuen Features
Neben der Integration von Javeleon-Technologien stehen jedoch zahlreiche weitere Änderungen, Verbesserungen und Bugfixes bereit. Dazu gehören eine verbesserte Unterstützung von Java EE 7 sowie der neuesten Versionen gängiger Anwendungsserver wie WildFly/EAP, WebLogic und WebSphere. Ebenfalls unterstützt wird ab sofort das Spring Boot-Framework, was es Entwicklern erlaubt, Codeänderungen direkt mitzuverfolgen.
Ein Überblick über die neuen Features findet sich auf der entsprechenden Unterseite des Projekts bzw. ausführlicher im zugehörigen Changelog.
JRebel ist ein Plug-in für die Java Virtual Machine (JVM), das das unmittelbare Nachladen von Java-Klassendateien ohne ein Redeployment bzw. Starten einer Debugging-Session ermöglicht. Das Dateisystem wird konstant auf Quellcode-Veränderungen hin untersucht, Updates werden unmittelbar In-Memory durchgeführt. Die Java-Programmierung soll mit JRebel produktiver werden, da die Vorteile schneller Turnaround-Zeiten dynamischer Sprachen auch für Java erschlossen werden.
Leider wird die Software ausschliesslich im Abo vertrieben und ist mittlerweile fast 50% teurer als noch vor 2 Jahren.
Gibts evtl brauchbare Alternativen? Meine Lizenz läufz bald aus….