JBoss-Entwickler kümmern sich um Eclipse JavaScript Development Tools
Seit Version 3.0 enthält das Eclipse-Projekt Web Tools Platform die JavaScript Development Tools (JSDT) – eine vollwertige JavaScript-IDE, die auf den Java Development Tools (JDT) in Eclipse basiert. Zwar konnte der Funktionsumfang der JDT nie komplett auf die JSDT übertragen werden; allerdings sind Letztere hervorragend erweiter- und mit anderen Werkzeugen sowie Editoren kombinierbar.
Die Entwicklung der JSDT wird maßgeblich von IBM-Entwicklern vorangetrieben. Zu den Heavy Usern der JavaScript-Werkzeuge gehört das JBoss-Tools-Entwicklerteam. Dieses bemerkte einige Mängel, wie Mickael Istria im JBoss-Blog mitteilt. Es entschloss sich daher kurzerhand, dem bestehenden Committerteam unter die Arme zu greifen und zur Entwicklung und Verbesserung der Tools beizutragen. Istria berichtet u. a. von verbesserten Parsing- und Validierungsfunktionen, einem nutzerfreundlicheren Editor, Performancesteigerungen und zahlreichen Bugfixes.
Die ehemals drei Git-Repositorys des Projekts wurden zu einem einzigen zusammengeführt, das mit Gerrit verwaltet wird. Mithilfe eines einfachen Maven-Befehls, mvn clean verify -Pbuild-individual-bundles, seien JSDT-Builds nun prinzipiell überall möglich, so Istria. Derselbe Befehl führt außerdem automatisierte Tests aus. Zudem können die JSDT nun mit einem Continuous-Integration-Server wie Hudson oder Jenkins verwendet werden.
All diese Neuerungen zielen eindeutig darauf ab, das Projekt Committer-freundlicher und zugänglicher zu gestalten und damit den Teufelskreis aus fehlender Partizipation und Innovationsstau zu durchbrechen – ein Vorhaben, von dem nicht nur das JBoss-Team profitieren dürfte.
Sogar einen Einstiegspunkt schlägt Istria vor: Er ruft zu einer allgemeinen Code-Bereinigung auf. Über die entsprechende Bugzilla-Meldung kann man sich direkt in das Projekt einklinken.
Hinterlasse einen Kommentar