Java feiert 25. Geburtstag: „Der JEE-Stack – ein absoluter Albtraum“

Sandra Parsick
Java wird 25 Jahre alt – definitiv ein Grund für uns hier auf JAXenter zu feiern. Ein Vierteljahrhundert voller Geschichten, Features, Releases und Kontroversen. Wir haben im Zuge dieses Jubiläums mit einer Reihe von Java Champions und Experten aus der Community über ihre Highlights und Lieblings-Features aus 25 Jahren Java sowie ihre Wünsche für die nächsten 25 Jahre gesprochen. Dieses Mal im Interview: Sandra Parsick, freiberufliche Softwareentwicklerin und Consultant im Java-Umfeld.
JAXenter: Was war dein ganz persönliches Java-Highlight der letzten 25 Jahre?
Sandra Parsick: Für mich war vor allem das Spring Framework und daraus das resultierende Ökosystem ein Highlight. Zudem die Trennung zwischen der Sprache Java und der Java Virtual Machine, die es möglich gemacht hat, dass neben Java auch andere Sprachen auf der JVM genutzt werden können. Was die Sprach-Features von Java angeht, war die die Einführung des Stream APIs in Java 8 ein Highlight für mich.
JAXenter: Was ist dein Lieblings-Feature im JDK?
Sandra Parsick: Wenn ich mich wirklich nur auf das JDK beschränken muss, dann definitiv VisualVM. Das hat schon einige Male bei der Analyse von Performance-Problemen geholfen.
JAXenter: Welches Feature vermisst du, bzw. was glaubst du, welches Feature das JDK wirklich braucht?
Sandra Parsick: Aktiv vermisse ich nichts. Bei mir kommt meist das Aha-Erlebnis, wenn ich neue Features ausprobiere.
JAXenter: Was ist dein größter Java-Albtraum?
Sandra Parsick: Vor Spring der JEE-Stack – ein absoluter Albtraum.
JAXenter: Bitte vervollständige den folgenden Satz: Für die nächsten 25 Jahre Java wünsche ich mir…
Sandra Parsick: …, dass die Java Community weiterhin so aktiv und hilfsbereit ist.
JAXenter: Vielen Dank für das Interview!

Was ist dass denn bitte für eine miese Art Clicks zu sammeln? Einen Satz zur Hälfte in der Aufmachung zu bringen und ihn dadurch völlig zu verfälschen, das ist ja Bild-Zeitungs-Niveau! Die zeitliche Einordnung vor den Worten „Der JEE-Stack – ein absoluter Albtraum“ ist das wichtigste an der ganzen Aussage, dass nämlich J2EE (wie es eigentlich heißen sollte) vor Spring tatsächlich ein Albtraum war, dies aber (auch beeinflusst durch Spring) lange Vergangenheit ist . Ich hätte erwartet, dass ein Autor/Redakteur eines Java-Fachblattes solches Basis-Wissen auch kennt.
man versteht es schon richtig.
Ja, die Kritik ist hier berechtigt.
J2EE vs JEE vs EE4J: Die Umbenennung von J2EE zu JEE erfolgte 2006. 2006 machte es IMHO auch kein Spaß mit JEE zu arbeiten. Ganz korrekt hätte da J2EE/JEE-Stack stehen müssen. Demnächst werden wir uns an einen neuen Namen gewöhnen müssen, EE4J. 🙂
Hi, oder einfach JakartaEE. 🙂 EE4J ist ja nur der interne Name bei Eclipse.
MfG