Gaelyk 2.0 wechselt zu Groovy 2.1 und Google App Engine 1.8
Groovy-Chefentwickler und Gaelyk-Gründer Guillaume Laforge hat in seinem Blog die Verfügbarkeit der Version 2.0 seines leichtgewichtigen Toolkits zur Groovy-Entwicklung auf der Google App Engine verkündet.
Gaelyk 2.0 ist zu Groovy 2.1 und der Google App Engine 1.8 migriert. Einige Schlüsselklassen des Gaelyk Codes werden jetzt dank Groovy 2 statisch kompiliert, was erhebliche Performance-Verbesserungen mit sich bringen soll. Für alle Shortcuts in der Google App Engine wird ab sofort der aus Groovy 2.0 bekannte Erweiterungsmodul-Mechanismus verwendet.
Aber das war noch nicht alles an Neuerungen. Außerdem gibt es eine neue Search DSL und im URL Routing System wurden Verbesserungen vorgenommen. So haben die Gaelyk-Entwickler rund um Laforge optionale Route-Variablen und Route-Indexe eingeführt. Asynchrone Suchanfragen sind seit der neuen Version wiederherstellbar.
Wenn Sie ein Upgrade auf Gaelyk 2.0 in Betracht ziehen, sollten Sie sich die Release Notes durchlesen, denn hier sind auch einige Breaking Changes aufgeführt, welche Ihre Anwendung beim Upgrade beeinflussen könnten. Beispielsweise werden Groovy-Kategorien im SDK oder in Bibliotheken von Drittparteien nicht mehr unterstützt. Stattdessen sollten Sie auf die Groovy-2-Erweiterungsmodule zurückgreifen.
Gaelyk 2.0 steht auf der Projektseite zum Download bereit.
Hinterlasse einen Kommentar