Freude für Wanzenjäger: FindBugs 2.0 ist da
Das Debugging-Tool FindBugs steht in Version 2.0 bereit. Die neue Version macht es möglich, Informationen über eine Cloud mit anderen Entwicklern zu teilen. Das Schreiben von Erweiterungen via Plug-ins soll einfacher geworden sein. Änderungen betreffen auch die Verwaltung von Bugs, denen eine Prioritätsstufe und eine Kategorie (von „scariest“ bis „of concern“) zugewiesen wird. Eine verbesserte Performance und Support für Guava und JSR 305 (Annotations for Software Defect Detection) runden das Release ab.
Wie in der Ankündigung zu lesen ist, hält die Dokumentation derzeit noch nicht Schritt mit den neuen FindBugs-Features. Für Infos zu den Neuerungen wird deshalb zunächst auf einzelne Blogeinträgen verwiesen:
- FindBugs Communal cloud
- Checks for updated versions of FindBugs
- Powerful plugin capabilities
- New bug patterns, including new/improved support for Guava and JSR-305
- Improved performance
FindBugs wird unter der Lesser GNU Public License entwickelt und kann auf der Projektseite kostenlos heruntergeladen werden. Über eine Million Mal soll das übrigens bereits geschehen sein!
Hinterlasse einen Kommentar