Unsere Highlights im Februar: Java 9 Doku, Android Wear & Tech-Trends 2017

© Shutterstock.com / roobcio
Januar, Februar…STOP! Weiter sind wir noch nicht, auch wenn die Jahresuhr niemals still steht. Der Februar mag der Monat mit den wenigsten Tagen sein, gemessen an den Artikeln, Interviews, News usw., die wir auf JAXenter veröffentlichten, steht er den anderen allerdings in nichts nach. Hier nun die meistgeklickten Artikel des vergangenen Monats.
Unser Top-Thema im Februar
Alle Java 9 Features erklärt: Oracle veröffentlicht JDK9-Dokumentation
Oracle hat eine Early-Access-Dokumentation für Java 9 veröffentlicht. Wir geben eine Übersicht, was Sie im JDK 9 erwartet und wie die nächsten Meilensteine bis zum finalen Release aussehen.
Das beschäftigte unsere Leser ebenfalls…
Planet Android: Android Wear 2.0, aktuelle Android-Verteilung und der Google Assistant – nicht nur auf den Pixels!
Am 9. Februar erschien Android Wear 2.0 in der finalen Version: In Planet Android nahmen wir die drei Top-Features für Entwickler unter die Lupe.
Eclipse Styling und das Dark Theme: So schick kann Eclipse aussehen!
Neben dem klassischen hellen Styling gibt es inzwischen auch ein Dark Theme für Eclipse-IDE, das sich Lars Vogel und Simon Scholz in ihrer Kolumne anschauten.
JHipster 4.0 erschienen: Angular 2 Support und Migration zu Yarn
In JHipster 4.0 steckt ein Jahr Entwicklungszeit. Eine der wichtigsten Neuerungen für den Anwendungsgenerator ist der Support von Angular 2.
Technologie-Trends 2017: Das sind die Top-Frameworks
Welche Frameworks liegen 2017 im Trend? In unserer großen JAXenter-Umfrage haben Sie abgestimmt. Wir schauten uns die Ergebnisse und die erkennbaren Tendenzen im Detail an.
RESTful APIs dokumentieren
Eine gute Doku ist der Schlüssel, wie Autor Robert Winkler weiß. Denn sowohl öffentliche als auch interne APIs benötigen einen verständlichen Developer Guide, damit Entwickler sie einsetzen können.
Last but not least…
Technologie-Trends 2017: Das sind die Top-Programmiersprachen | Offensichtlich aber wahr: Unglückliche Entwickler sind schlecht für die Softwareentwicklung |
Einmal und nie wieder authentifizieren: Single Sign-on für Microservices und verteilte Anwendungen | Ja-micro: Ein leichtgewichtiges Microservices-Framework für Java |
Hinterlasse einen Kommentar