DevOpsCon 2020 Singapur: Sneak Peak auf das Programm & C64 Mini oder Raspberry Pi

Bald ist es soweit: Vom 23. bis 26. März 2020 findet die erste DevOpsCon in Singapur statt. Gleichzeitig ist dies der erste Halt auf unserer internationalen Tour. Langsam nimmt das endgültige Programm Formen an, aber erste Informationen, die wir teilen können, gibt es bereits. Frühbucher der Konferenz für DevOps, Continuous Delivery, Container-Technologien, Microservices und Cloud-Plattformen können sich noch bis Donnerstag, 23. Januar 2020, einen C64 Mini oder Raspberry Pi sichern.
Vom 23. bis 26. März 2020 findet im Suntec Singapore Convention & Exhibition Centre unsere erste internationale DevOps Conference statt. Die DevOpsCon 2020 ist die Konferenzserie für DevOps, Continuous Delivery, Container-Technologien, Microservices, Serverless und Cloud-Plattformen. In Singapur können sich die Teilnehmer in über 30 Workshops, Sessions und Keynotes umfassend über innovative Infrastrukturen und moderne Unternehmenskulturen informieren, deren Zusammenspiel zukunftsfähiges Lean Business ermöglicht.
- Business & Company Culture
- Cloud Platforms & Serverless
- Continuous Delivery & Automation
- Kubernetes Ecosystem
- Security
- Microservices & Software Architecture
- Monitoring, Traceability & Diagnostics
Frühbucher Specials
Bis zum 23. Januar 2020 profitieren Sie noch von den Frühbucher-Specials:
- Hardware-Goody: Beim Kauf eines 4- oder 3-Tages-Tickets erhalten Sie einen C64 Mini oder Raspberry Pi gratis zum Ticket dazu.
- Kollegenrabatt: Mit 3+ Kollegen anmelden und 10 % auf den Ticketpreis zusätzlich sparen.
- Extra Specials: Freelancer und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten bei uns individuelle Sonderkonditionen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.devopscon.io/singapore
Inhaltlich geht es um die ganze Bandbreite an Themen, die für moderne Entwickler, Architekten und IT-Entscheider im Kontext von DevOps relevant ist. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Container- und Cloud-Technologien, Microservices, der Unternehmenskultur und Continuous Delivery. Aber auch Serverless, Logging, Monitoring und Analytics sowie das Thema Security kommen auf der Konferenz nicht zu kurz.
DevOpsCon 2020 – Workshops
- CI/CD Workshop: from Zero to Continuous Integration and Continuous Delivery – Nir Koren, LivePerson
- Agile Workshop: Valuable Retrospectives for Teams – Ben Linders, Ben Linders Consulting
- Automating Security in DevOps: A Hands-On Workshop – Rohit Salecha, NotSoSecure and Anand Tiwari, NotSoSecure
- From Zero to Hero with Terraform, AWS and Friends – Anton Babenko, Anton Babenko
DevOpsCon 2020 – Sessions
- Soothing the Pain: Easier CI/CD in a Kubernetes Microservices Environment – Nir Koren, LivePerso
- Teams, what’s in it for me? – Ben Linders, Ben Linders Consulting
- Stop playing Detective – use Observability to tell a better Story – Elizabeth Carretto, Netflix
- Dockerdev – a disposable remote development environment – Jorge Marin, Dyson
- Serverless Patterns made simple with real-world Use Cases – Sheen Brisals, LEGO
- Automation, please – Build Breakers, not Gatekeepers! – Michiel Rook, Independent Consultant
- Real-world Continuous Delivery: learn, adapt, improve – Michiel Rook, Independent Consultant
- The What, When and How of Test Automation – Nishi Grover Garg, Sahi Pro
- Managing Infrastructure as Code with Terraform – Marta Arcones, Zooplus
- Workflow Engines: Our Journey towards a self-healing Infrastructure – Arun Kumar Singh, Adobe Systems
- Plumbing Kubernetes builds – deploy with Tekton – Kamesh Sampath, Red Hat India Pvt Ltd
- Cloud (K)native Applications – an Introduction to Serverless with Knative – Kamesh Sampath, Red Hat India Pvt Ltd
- DevOps of Things – Ben Dechrai, Auth0
Die hier vorgestellten Workshops und Sessions stellen nur einen Teil des Programms dar, das sich aus über 30 Workshops, Sessions, Keynotes und Labs zusammensetzt. Eine komplette Übersicht des vorläufigen Programms finden Sie auf www.devopscon.io.
Hinterlasse einen Kommentar