CDI 2.0 zieht in den JCP ein und wird umbenannt
Es ist soweit: CDI 2.0, die nächste wichtige Iteration des Standards für Dependency Injection in Java, ist im Java Community Process angekommen und läuft ab sofort unter dem JSR-365. Auf diesem Weg musste CDI sogar noch ein paar Buchstaben einbüßen, allerdings mit gutem Grund.
CDI ohne EE
Die Abkürzung CDI wird künftig für Contexts and Dependency Injection for Java stehen. Der Kenner sieht sofort, dass im Vergleich zum alten Namen eine Kleinigkeit fehlt: das „EE“ für Enterprise Edition am Ende. Grund dafür ist natürlich der Fokus der geplanten Version: In CDI 2.0 soll Java SE Unterstützung Einzug in den Standard halten, so dass es sich anbietet, den Namen neutraler zu gestalten.
CDI modular
Neben dem Java SE Support steht die Entwicklung an CDI 2.0 außerdem ganz im Zeichen der Modularität. Zu oft habe es in der Vergangenheit Frameworks oder andere JSRs gegeben, die CDI nicht oder nur teilweise implementiert haben, weil die Spezifikation zu komplex war, heißt es im Blogpost zum Proposal. Und weiter:
„Before we starting adding features to CDI, we want to see if we can introduce “parts”, to avoid creating a spec that gives the impression of being big and heavy.“
Weitere Features
Neben diesen beiden Kernzielen ist für CDI 2 noch mehr geplant. Beispielsweise soll es ein Portable Bootstrap API geben und das CDI Context Model soll erweitert werden. Eventuell kann man sich sogar auf ein CDI lite freuen, das auf Embedded-Geräten wie dem Raspberry Pi und Arduino läuft. Außerdem endete erst gestern Nacht die CDI 2.0 Umfrage, und aus diesem Feedback ergeben sich eventuell weitere Features für die nächste Version des Standards.
CDI Roadmap
Mit dem JSR ist ein wichtiger Schritt getan, die initiale Expertengruppe besteht aus den Spec Leads Pete Muir und Antoine Sabot-Durand (beide Red Hat). Diese Gruppe muss jetzt erweitert werden, um mit der konkreten Arbeit an der Spezifikation beginnen zu können. Im Idealfall wird dann die finale Spezifikation Ende 2015 oder Anfang 2016 bereit stehen.
Developer Café
Wer die Zeit bis zum finalen Release von CDI 2.0 überbrücken muss, sollte einen Blick in unsere Developer Café werfen, in dem Sven Ruppert einige interessante Aspekte der CDI-Entwicklung unter die Lupe genommen hat.
Hinterlasse einen Kommentar