Ansible für Entwickler: Eine Einführung in das Orchestrierungswerkzeug

Das automatisierte Konfiguieren von Servern ist, dank Orchestrierungswerkzeugen wie Puppet und Chef, heute kein Problem mehr. Ansible eignet sich jedoch für die regelmäßige Softwareverteilung von typischen Java-Artefakten wie WAR-Dateien besser. In ihrer Session von der DevOpsCon 2016 in München führt die freiberufliche Softwareentwicklerin Sandra Parsick die Teilnehmer in die Grundlagen des Orchestrierungswerkzeugs ein.
Ansible ist ein Werkzeug, das Lösungen für das Konfigurationsmanagement und für die Softwareverteilung aus einer Hand liefert. In der Session zeigt Sandra Parsick auch die Unterschiede zu anderen Orchestrierungswerkzeugen auf, zusätzlich wird darauf eingegangen, warum Ansible vor allem für Entwickler interessant sein kann. Im Zuge dessen zeigt sie, wie Continuous Deployment auch in einer klassischen Unternehmensstruktur umsetzbar ist.

Hinterlasse einen Kommentar