Android ist anders

Die Google I/O 2013 kam und ging ohne die Vorstellung neuer, spektakulärer Android-Geräte oder eines neuen Android-Plattformreleases. Ein guter Zeitpunkt daher, um die Mythen und Besonderheiten des Android-Ökosystems Revue passieren zu lassen, zu diskutieren und etwas über die Veränderungen und die Zukunft zu spekulieren.
In Zeiten, in denen die Statistiken vermelden, dass die PC-Verkäufe Quartal für Quartal einbrechen, Smartphones das traditionelle Marktsegment von Desktop und Notebook komplett in den Schatten stellen und Tablets auf dem besten Weg sind, in absehbarer Zukunft zahlenmäßig ebenfalls an den „Personal Computern“ vorbeizuziehen, lohnt es sich, sein etabliertes Weltbild in Bezug auf die aktuell meistverkaufte Android-Plattform zu überprüfen [1]. Ist der sympathische und äußerst beliebte kleine grüne Roboter auch offiziell noch keine fünf Jahre alt, so hat er doch schon eine Menge erlebt und schnelle Entwicklungsphasen stoisch (oder blechköpfig?) durchgestanden. Einige, oft heiß diskutierte Themen möchte ich im Folgenden einzeln aufgreifen und aus aktueller Perspektive diskutieren.
Hinterlasse einen Kommentar