Spring Framework, Hibernate und Deeplearning4j – Unsere Top-Themen der Woche

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon wieder liegt eine Woche hinter uns. Eine Woche voller Hibernate-Tipps, Security-Sorgen, der Spring-Framework-Erfolgsgeschichte und einer Einführung in Deeplearning4j. Hier kommt unser Wochenrückblick!
Schnelleinstieg in Deeplearning4j – Teil 1: Grundlagen und Methoden
Dieser Artikel zeigt in zwei Teilen, wie man in kürzester Zeit den Einstieg in Deeplearning4j (DL4J) schafft. Anhand eines Beispiels, in dem vorhergesagt werden soll, ob ein Kunde seine Bank verlassen wird, wird jeder Schritt eines typischen Arbeitsablaufs betrachtet. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen bzw. Vorrausetzungen, um die ersten Schritte im Umgang mit Deeplearning4j meistern zu können.
15 Jahre Spring Framework: Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte
Fünfzehn Jahre sind eine lange Zeit, besonders in der schnelllebigen Welt der IT. In seiner Session auf der JAX 2018 wirft Jürgen Höller, Mitbegründer des Spring Frameworks, einen Blick zurück und erklärt, wie sich das Spring Framework über diesen langen Zeitraum entwickelt hat.earning4j meistern zu können.
4 Strategien zur Containersicherheit: So lassen sich Security-Sorgen vermeiden
Container erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere wenn der IT-Betrieb von einer physischen auf eine virtuelle Infrastruktur umgestellt wird. Das von Docker populär gemachte Container-Framework vereinfacht und beschleunigt die Anwendungsbereitstellung, indem es Betriebssystemkomponenten, Anwendungen und alle Abhängigkeiten in Schichten innerhalb eines so genannten Container-Images bündelt.
Backend meets Frontend Reloaded: I18N – Mehrsprachige Log-in-Seiten
Vaadin 10 ist nun schon einige Zeit verfügbar und immer mehr Projekte beginnen mit dieser Version oder mit der entsprechenden Migration auf die neue Version. In diesem Tutorial werden wir uns mit Vaadin 10 beschäftigen und den Fokus dabei auf langlebige Projekte legen. In Teil 2 geht es darum, ein Grundgerüst für eine vollständige Anwendung zu erstellen, dazu gehören unter anderem mehrsprachige Log-in Screens.
JavaScript und React sind gefragt: Der HackerRank Developer Skills Report 2019 ist da
Der HackerRank Developer Skills Report 2019 wurde veröffentlicht. JavaScript war 2018 die am weitesten verbreitete Sprache unter den Befragungsteilnehmern.
Weitere Must-Reads der Woche
- Planet Android Spezial: Die TicWatch C2 im Praxistest
- Studie belegt: Weniger Verletzungen des Datenschutzes in Unternehmen seit der DSGVO
- Sprachassistenten: „Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie werden jeden Tag vielfältiger“
- Hibernate-Tipps: Schnelle Lösungen für Probleme und Anwendungsfälle
- Apache Hadoop 3.2.0 mit neuen Funktionen für Deep Learning
Hinterlasse einen Kommentar