Eclipse IDE, Raspberry Pi 4 und Kubernetes 1.15 – Unsere Top-Themen der Woche

© Shutterstock / bobeh
Passend zu den sommerlichen Temperaturen gab es das Sommer-Release der Eclipse-IDE. Mit an Bord sind zahlreiche Verbesserungen der Java-12-Unterstützung, etwa für die Switch Expressions, die mit JDK 13 final Teil der Sprache werden. Auch Kubernetes liegt nun in neuer Version, nämlich Kubernetes 1.15, vor. Einige Upgrades gab es zudem für die neuste Version des Einplatinenrechners Raspberry Pi, der nun in Version 4 zur Verfügung steht. Obendrauf gibt es auch in dieser Woche eine neue Ausgabe unserer Artikelserie Women in Tech.
Sommer-Release: Eclipse IDE 2019-06 veröffentlicht
Passend zur Plattformversion der Eclipse IDE, 4.12, beinhaltet die gerade veröffentlichte Entwicklungsumgebung zahlreiche Verbesserungen der Java-12-Unterstützung, etwa für die Switch Expressions, die mit JDK 13 final Teil der Sprache werden. Wir haben uns angesehen, was das Sommer-Release noch im Gepäck hat.
Kubernetes 1.15 bringt Unterstützung für Go-Module
Das zweite Release für Googles Orchestrierungsplattform Kubernetes in diesem Jahr ist erschienen und bringt wichtige Verbesserungen und interessante neue Features. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Erweiterbarkeit um die zentralen Kubernetes-APIs, die Stabilität des Cluster-Lebenszyklus und die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Raspberry Pi 4: bis zu 4 GB RAM und USB 3.0 mit dabei
Es gibt Neuigkeiten aus dem IoT-Universum. Der Raspberry Pi 4 ist erschienen und hat so einige Upgrades im Gepäck. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Raspberry Pi 4 beispielsweise über dreifache Prozessor- und vierfache Multimedia-Leistung verfügen und so einen vollständigen Desktop-Rechner darstellen.
Elastic Stack 7.2: App Search allgemein verfügbar
Elastic Stack 7.2 ist da und hat eine ganze Reihe an Neuerungen im Gepäck: Eine SIEM-Lösung soll für verbesserte Sicherheit sorgen, die App Search ist allgemein verfügbar und es gibt Erweiterungen im Bereich der Observability.
Hibernate-Universum: Fernab bekannter CRUD-Galaxien
Die Anforderungen an moderne Anwendungssysteme werden zunehmend höher. Doch keine Sorge, mit Hibernate kann vieles einfacher von der Hand gehen. Wie mithilfe verschiedener Hibernate-Projekte, Anwendungsanforderungen einfach umgesetzt werden können, zeigt Thorben Janssen in seiner Session von W-JAX 2018.
Weitere Must-Reads der Woche
- Women in Tech: „Im Tech-Bereich und bei der digitalen Transformation mangelt es an Ethik“
- State of the Software Supply Chain Report 2019: Best Practices für Open-Source-Entwickler
- Istio 1.2: Mehr Stabilität und Vorhersehbarkeit
- „Serverless ist für mich die logische Evolution von DevOps“
- Planet Android: Google verliert Millionen Nutzer an Huawei OS, stoppt Android-Tablets & bringt letztes Update für Android Auto
Hinterlasse einen Kommentar