Is your Garbage Collector speaking to you?
If you wanna know what your garbage collector is up to the best place to look is in the GC logs. That said, the GC logs are like any other ascii log file in that they can be full of […]
If you wanna know what your garbage collector is up to the best place to look is in the GC logs. That said, the GC logs are like any other ascii log file in that they can be full of […]
In this JAX-Session Sven Efftinge and Sebastian Zarnekow (itemis) introduce Xtend, a statically-typed programming language hosted at Eclipse.org. It reuses Java’s syntax, terminology and concepts as much as possible, but abandons some dead freight at the same time. Xtend is […]
Adding tables or grids to an eclipse application is quite hard work if you want to support more than only showing information. With the usage of Nebula NatTable you are able to do this in an easier way, with significant […]
Du sprichst noch kein Scala? Dann laden wir dich zu einer Rundreise ein, bei der wir die herausragenden Features dieser Programmiersprache für die JVM kennen lernen werden. Zum Einstieg gibt es einige wenige Folien, anschließend zeigen wir die Sprache und […]
Und ewig grüßt das Murmeltier: Zum wiederholten Male tritt JavaFX an, die Java-UI-Welt zu (r)evolutionieren. Würde nicht Oracle mit seiner geballten Macht dahinter stehen, könnte man diese Ankündigung getrost ignorieren – aber so? Lars Röwekamp (open knowledge GmbH) zeigt in […]
Innovationen erfolgreich umzusetzen, stellt für viele Organisationen eine große Herausforderung dar: unterschiedliche Produktinnovationen bedingen unterschiedliche Praktiken. Für eine Produktneuentwicklung macht es beispielsweise Sinn, ein iterativ-experimentelles Verfahren wie Scrum oder Lean Startup zu wählen. Für das Erstellen eines Wartungsrelease hingegen ist […]
Wir sprachen auf der JAX mit Arno Haase, Moderator des Around the JVM Days über die Attraktivität der JVM und seinen Tag, in dem es Voträge von Geeks für Geeks geben wird.
Oracle’s new JavaScript Engine for the JVM is out in the open and everyone is excited about it. We met with Marcus Lagergren and talked about Nashorn and the opportunities the JVM is offering us today.
Matthias Steiner, SAP HANA Plattform Evangelist, im Gespräch mit Business Technology Redakteur Mirko Schrempp über die Möglichkeiten und Chancen aktueller PaaS-Angebote für Entwickler. „Die Zukunft gehört der Cloud, einfach weil man damit kostengünstiger und effizienter entwickeln kann“, so Steiner. Und […]
At JAX 2013 in Mainz, we talked to Benjamin Cabé, Open Source M2M evangelist at Sierra Wireless, about the Internet of Things, the Eclipse M2M projects Koneki and Mihini, and the future of Java in the Embedded market.
Matthias Weßendorf kümmert sich bei RedHat um AeroGear, eine noch junge Library für Cross-Platform Mobile Dvelopment. Wir sprachen mit ihm über AeroGear und seine Moderation des New School Web Days, auf dem er einen Talk über das spannende Thema WebSockets […]
JavaFX 2 wird bereits mit JDK 1.7 ausgeliefert. CSS3 skinning, Data Binding und WebKit-Integration sind nur wenige der vielen interessanten Features. In dieser Session von der JAX 2013 diskutiert Adam Bien JavaFX 2.X im Hinblick auf Enterprise-Java-Anwendungen. Von Maven Build, […]
Wir sprachen live auf der JAX 2013 mit Adam Bien über die Praxistauglichkeit von JavaFX, die Abgrenzung zu HTML5 und das neue Java EE 7.
Das Interesse an JavaFX ist derzeit groß – zumindest unter den Early Adopters der Blogosphäre! Doch wie sieht es mit der Akzeptanz des designierten Swing-Nachfolgers in der Industrie aus? Wie weit ist die Community tatsächlich mit der Adoption von JavaFX? […]
Eberhard Wolff im Gespräch mit JAXenter-Redakteur Hartmut Schlosser über die neuen Herausforderungen der IT: NoSQL, Cloud Computing und Continuous Delivery. Wie sind traditionelle Java-Enterprise-Technologien wie Java EE und Spring im Lichte dieser neuen „IT-Schule“ aufgestellt?
Tom Schindl hat mit e(fx)clipse eine stabile Brücke zwischen der Eclipse- und der Java-Welt geschlagen. Wir sprachen mit ihm über die Reife von JavaFX, die Fehler von Oracle und den aktuellen Stand von Java UIs allgemein.
Innovation statt Optimierung in der IT ist eine der Ideen von Mirko Novakovic, Vorstand und Gründer der codecentric AG, die er im Gespräch mit Business Technology Redakteur Mirko Schrempp erläutert. Zu viel Zeit und Geld werden auf die Optimierung der […]
Torsten Winterberg, Leiter SOA und BPM Kompetenzzentrum Opitz Consulting, beschreibt den Stand von BPM in Deutschland. Warum helfen BPMN 2.0 und ACM (Adaptive Case Management) dabei, Prozess-Projekte schneller auf die Straße zu bringen? Entscheidend für die Ausführung ist hier die […]
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der camunda services GmbH hat das Unternehmen seinen kompletten BPM & BPMN Technologiestack open source gestellt. Im Gespräch mit Business Technology Redakteur Mirko Schrempp erzählen Jakob Freund und Bernd Rücker, Gründer und Geschäftsführer, ihre Beweggründe und […]