Vaaclipse

Wer hätte damals – als E4 seine innovativen Ideen in Bezug auf die Austauschbarkeit von UI-Kits publik gemacht hat – geahnt, welche großartigen Implementierungen in wenigen Jahren zur Verfügung stehen werden? Vaaclipse demonstriert die Möglichkeiten in Bezug auf E4-Rendering äußerst eindrucksvoll.
Rushan Gilmullin ist Project Lead des Open-Source-Projekts Vaaclipse und arbeitet seit einigen Monaten gemeinsam mit Sopot Cela an dessen Implementierung. Ziel von Vaaclipse ist es, die E4 Workbench im Web verfügbar zu machen. Abweichend vom bereits zur Verfügung stehenden Ansatz per RAP verwendet Vaaclipse – wie schon der Name vermuten lässt – das finnische UI-Framework Vaadin. Die Workbench-Komponenten werden auf Basis dieser Technologie implementiert, und das Ergebnis lässt keine Wünsche offen. Die Web-Workbench verhält sich sehr homogen in Bezug auf die erwarteten E4-Features. Die neueste Version von Vaaclipse basiert auf Vaadin 7. Es erforderte einiges an Aufwand, die Migration von Vaadin 6 auf Vaadin 7 durchzuführen. Besonders im Bereich Drag and Drop gab es einige kurzfristige Blocker. Durch die schnelle Behebung von Fehlern auf Seiten des Vaadin-Teams konnte die Migration allerdings sehr zügig abgeschlossen werden. Alles in allem ein sehr gelungenes Projekt mit einem hohen Nutzen für die Eclipse- und Webcommunity.
Hinterlasse einen Kommentar