Java 11, Microsoft kauft GitHub & 10 kreative Wege, Docker Images zu bauen – unsere Top-Themen der Woche

© Shutterstock / Bohbeh
Der Sommer ist da und mit seiner erdrückenden Hitze bringt er uns alle zum Schwitzen. Geschwitzt haben die Damen und Herren bei den Verhandlungen über die Übernahme von GitHub durch Microsoft sicher auch: Der Milliarden-Deal scheint nun aber perfekt. Außerdem hat unser Autor Roland Huß den nächsten Teil seiner „10 kreativen Wege, um Docker Images zu bauen“ veröffentlicht. Was es sonst noch Neues gab, haben wir im Wochenrückblick zusammengefasst.
10 kreative Wege, Docker Images zu bauen: Packer
Ist der klassische Weg, Docker Images über docker build zu bauen, wirklich in jedem Fall die beste Art und Weise? In seiner Artikelserie geht Roland Huß, Software Engineer bei Red Hat, dieser Frage auf den Grund und stellt zehn alternative und kreative Wege vor, Docker Images zu erstellen.
Digitale Transformation: Neuorientierung des Managements
In den Chefetagen mittelständischer Unternehmen herrscht die neue Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Da werden mit dem traditionellen Geschäft gute Renditen eingefahren und gleichzeitig die digitalen Weichen gestellt. Mit den alten Strukturen ist dieser Spagat nicht zu schaffen. Eine neue und offenere Unternehmenskultur sowie beidhändiges Führen müssen her.
Milliardendeal: Microsoft kauft GitHub
In unserer Artikelserie „Women in Tech“ stellen wir ebenso spannende wie inspirierende Frauen vor, die erfolgreich in der IT-Branche Fuß gefasst haben. Heute im Fokus: Alisa Dammer, Backend-Entwicklerin und Datenwissenschaftlerin bei Joblift.
„Project Jigsaw hat den Weg für Java 11 und das Aufräumen mit Altlasten geebnet“
Die Gerüchte, die seit dem Wochenende die Runde machten, wurden letzte Woche offiziell bestätigt: Microsoft hat bekanntgegeben, die Entwicklerplattform GitHub für sage und schreibe 7.5 Milliarden US-Dollar gekauft zu haben. Was steckt dahinter?
Sicherheit und Stabilität für Kubernetes: „Das Monitoring von Containern und den darin enthaltenen Anwendungen ist essentiell“
Eines wird immer deutlicher: Der sogenannte Orchestration War zwischen Docker Swarm und Kubernetes ist vorüber, „K8s“ scheint als Sieger festzustehen. Im Interview spricht Ramon Guiu, Director of Product Management bei New Relic, über die Gründe dafür. Außerdem erklärt er, wie man Probleme beim Aufbau eines Container-Ökosystems vermeidet und wie man selbiges dann auch noch sicher und stabil zum Laufen bringt.
Weitere Must-Reads der Woche:
- Women in Tech: „Stereotypen und niedrige Erwartungshaltungen sind starke Hindernisse für Frauen“
- API-Design: Vorsicht vor der Versionierungshölle!
- „Continuous Delivery Pipelines sind die Grundlage von DevOps“
- Schön & austauschbar: So gelingt die perfekte Microservices-UI-Architektur
- DevOps als Heilsbringer: Die Digitale Transformation verlangt schnellere Softwareupdates
Hinterlasse einen Kommentar