Top 10 der erfolgreichsten Eclipse Plug-ins

Welche derzeit die populärsten Eclipse Plug-ins sind, zeigt eine Statistik auf dem Eclipse Marketplace, die von der Eclipse Foundation veröffentlicht wird. In den vergangenen 30 Tagen wurden die folgenden Eclipse-Plug-ins am häufigsten heruntergeladen:
1. Subversive – SVN Team Provide
37866 Downloads für den altbekannten Subversion Team Provider, der derzeit in Version 2.0.1 vorliegt. Subversive kam schon 2007 zu Eclipse und ersetzte nach und nach das alte Versionskontrollsystem CVS (Concurrent Versions System), dessen Hauptfunktionen es weitgehend nachbildet: Anzeigen von Repositorys, Synchronisieren von Quellcode-Veränderungen, Mergen verschiedener Änderungen, etc.
2. Subclipse
Mit 35265 Downloads belegt ein weiteres Subversion-Plug-in den zweiten Platz. Die aktuelle Version von Subclipse ist derzeit 1.10.6. In das Plug-in, das von den Subversion Core Committern unterhalten wird, ist auch der CollabNet Merge Client integriert, der für grafische Unterstützung für die Merge Tracking Funktionalität aus Subversion 1.5 sorgt.
3. Eclipse Color Theme
Platz drei belegt mit 26830 Downloads das Helferlein Eclipse Color Theme in Version 1.0.0, mit dem das Ändern von Farbschemata ermöglicht wird. Auch wenn man in Eclipse das Syntax-Highlighting einstellen kann, ist es nicht möglich, die kompletten Farb-Themen zu verwalten – genau hier kommt der Eclipse Color Theme zum Einsatz.
4. Android Development Tools for Eclipse
Populär ist auch Googles freie Android Eclipse IDE, derer sich immer noch viele Android-Entwickler bedienen – trotz der aufziehenden Konkurrenz durch Android Studio. Mit 14245 Downloads landet das Plug-in, das eine schnelle Möglichkeit bietet, Android-Projekte durchzuführen, auf dem vierten Platz.
5. JBoss Tools (Luna)
Stark (mit 11381 Downloads) schneidet das JBoss Tool Luna in seiner finalen 4.2.0. Version ab. Es beinhaltet Unterstützungen für beispielweise Hibernate, JBoss AS, JSF, CDI, Seam, Maven und (X)HTML.
6. Eclipse Moonrise UI Theme
Auf Platz 6 schafft es mit 11062 Downloads das Eclipse Moonrise UI Theme in Version 0.8.9. Nach dem Download kann in dem Plug-in das eigene Syntax-Farbsystem verwendet werden. Anzumerken ist, dass je nach vorhandenem Betriebssystem das Aussehen des Plug-ins variieren kann.
7. PyDev – Python IDE for Eclipse
Stark schneidet auch, mit 10635 Downloads, die Python IDE für Eclipse ab. PyDev ermöglicht es, Eclipse als Python IDE zu gebrauchen. Das Tool wird von Appcelerator entwickelt und bietet eine Django-Integration, Code Completion, Remote Debugging, Unittests und vieles mehr.
8. Spring Tool Suite (STS) for Eclipse Luna (4.4)
Platz 8 belegt die Spring Tool Suite (STS). Hier gibt es Tools für die Entwicklung von Enterprise-Anwendungen mit Java und Spring. Das Plug-in unterstützt Applikationen für lokale, virtuelle und Cloud-basierte Server. Die aktuellste Version liegt in 3.6.2. vor.
9. EclEmma Java Code Coverage
9543 Downloads für das kostenlose Java Code Coverage Tool EclEmma. Tests und Analysen werden hiermit direkt in die Datenbank eingespielt. EclEmma legt auch in Version 2.3.2. den Fokus darauf, den einzelnen Entwickler interaktiv zu unterstützen.
10. FindBugs Eclipse Plugin
Und auf Platz 10 schafft es das FindBugs Plug-in in Version 3.0.0., das 9380 Mal heruntergeladen wurde. Mit Hilfe von statischen Analysen hält dieses Plug-in nach über 200 Bug-Mustern Ausschau.
Aufmacherbild: top 10 red square grunge textured isolated stamp von Shutterstock / Urheberrecht: Aquir
“ trotz der aufziehenden Konkurrenz durch Android Studio“
Android Studio ist keine Konkurrenz sondern wird ADT ersetzen
Finde ich ganz interessant eine Auflistung zu bekommen. Gerade für mich als Einsteiger…