Rust 1.32 veröffentlicht: Neuer Standard-Allocator und mehr
Mit der Veröffentlichung von Rust 1.32 wird der Standard-Allocator geändert. Außerdem soll ein neues Macro das Debugging mit einheitlichen Konsolenausgaben erleichtern.
Mit der Veröffentlichung von Rust 1.32 wird der Standard-Allocator geändert. Außerdem soll ein neues Macro das Debugging mit einheitlichen Konsolenausgaben erleichtern.
Nachdem Red Hat Codenvy übernommen hatte, bekam man den Eindruck, es würde ein wenig ruhig um Eclipse Che. Doch weit gefehlt: Man arbeitete unter Hochdruck am neuen Major Release, welches nun in Form von Che 6 erschienen ist – und tonnenweise neue Features an Bord hat. Außerdem werfen wir in dieser Woche einen kurzen Blick auf die EE.Next Working Group, die sich um die Zukunft von Java EE kümmern wird und schauen uns an, warum Eclipse RedOx nun Eclipse Corrosion heißt.
Bei Rust, der C-Alternative aus dem Hause Mozilla, wurde mit dem Update auf Version 1.23 der Speicherverbrauch verringert und die Dokumentation überarbeitet. Mehr oder weniger gleichzeitig wurde das Projekt Eclipse RedOx gestartet, bei dem es um die Erschaffung einer Eclipse IDE speziell für Rust-Entwickler geht.
Das Rust-Team bleibt im Zeitplan und veröffentlicht im Sechswochentakt neue Versionen der Systemsprache. Rust 1.15 bringt unter anderem das lang erwartete Feature Custom Derive sowie 1.443 Patches und Performance-Verbesserungen.
Pünktlich sechs Wochen nach dem Release von Rust 1.12 steht mit Rust 1.13 eine neue Version der Systemsprache zur Verfügung. Der Fokus liegt wie immer auf Geschwindigkeit, Sicherheit sowie Nebenläufigkeit und bringt deswegen auch neue Features mit, die genau darauf abzielen.
Gut sechs Wochen nach dem Release von Rust 1.11 steht mit Rust 1.12 eine neue Version der Programmiersprache zur Verfügung. Im Vordergrund des Updates stehen eine Reihe Verbesserungen sowie einige signifikante Neuerungen – etwa ein neues Error-Message-Format.
Die Entwickler der Programmiersprache Rust bleiben ihrem Rhythmus in Sachen Veröffentlichungen auch beim Release von Rust 1.10 treu: Es sind exakt sechs Wochen seit dem Release der Vorgängerversion vergangen. Nun erscheint das Update mit über 1200 Patches sowie drei wichtigen neuen Features – darunter eines, auf das viele Rust-afaris bereits sehnsüchtig gewartet haben.
Knapp anderthalb Monate nach der Veröffentlichung der Vorgängerversion Rust 1.7 nun mit Rust 1.8 das nächste Update der Systemprogammiersprache erschienen. Im Fokus des Releases stehen vor allem Bug-Fixes und zahlreiche Verbesserungen, aber auch einige neue Features wurden Rust 1.8 spendiert.