Inkrementelle Codegenerierung mit CobiGen: Brückenbauer in der Open-Source-Welt – Teil 3
Etablierte Referenzarchitekturen wie devonfw machen es möglich, ein hohes Maß an Standardisierung über verschiedene Softwareprojekte hinweg zu etablieren. Starke Vorgaben, wie beispielweise Namenskonventionen für Quellcodeartefakte, bieten darüber hinaus eine klare Sichtbarkeit der Architektur auf der Quellcodeebene. Sind solche Vorgaben für (agile) Entwickler durchzuhalten und führt Schichtenbildung nicht teilweise zu nervigem Boilerplate-Code?