Apache NetBeans (Incubating) 9.0 veröffentlicht!
Das Team von Apache NetBeans ist stolz, die Veröffentlichung von Apache NetBeans (incubating) 9.0 verkünden zu können.
Das Team von Apache NetBeans ist stolz, die Veröffentlichung von Apache NetBeans (incubating) 9.0 verkünden zu können.
Was sich seit Oktober 2016 innerhalb des Apache Inkubators abspielt, ist schlichtweg revolutionär für die Softwareentwicklung. Geertjan Wielenga gibt einen kleinen Einblick darin, welche Richtung das Projekt Apache NetBeans einschlägt.
Bereits im Jahr 2016 wurde verkündet, dass die Entwicklungsumgebung NetBeans in Version 9.0 unter dem Dach der Apache Software Foundation (ASF) veröffentlicht werden soll. Das Apache NetBeans Team verkündet hiermit voller Stolz die Veröffentlichung der Betaversion von Apache NetBeans 9.0 (Incubating).
Die Migration der Entwicklungsumgebung NetBeans zur Apache Foundation ist in vollem Gange. NetBeans Committer Geertjan Wielenga gibt uns ein Update zum Stand der Dinge und hat eine wichtige Ankündigung bzgl. der NetBeans-Mailinglisten unter Apache zu machen.
Sollte man jetzt, wo Java 9 und damit das zugehörige Java Development Kit in der aktuellen Version erschienen ist, bei NetBeans bleiben oder auf eine andere IDE umsatteln? Immerhin befindet sich die Entwicklungsumgebung noch im Inkubator der Apache Software Foundation. Da NetBeans 8.2 das JDK 9 nicht unterstützt, gilt es für Entwickler, einige Entscheidungen zu treffen, wenn sie Java 9 nutzen wollen.
Die gerade erfolgte Ankündigung, dass NetBeans 8.2 mittlerweile den Feature Complete-Status erreicht hat, gibt uns Gelegenheit, einen Blick auf ein zentrales neues Feature zu werfen: den Editor für ECMAScript 6 – aka ECMAScript 2015. Die Art und Weise, wie der Editor seinen Weg in die NetBeans IDE gefunden hat, ist fast genauso interessant wie das Feature selbst. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Oracle Labs den Nashorn-Parser in Java 8 implementiert hat und welche Verbesserungen nötig waren, um ihn mit ECMAScript 6 voll kompatibel zu machen.
Die NetBeans IDE 8.2 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Alle geplanten Features sind bereits in den Entwickler-Builds enthalten. Einen Überblick aller Neuerungen gibt NetBeans Product Manager Geertjan Wielenga auf unserem NetBeans Blog.
Dieser Artikel baut auf der bereits veröffentlichen Einführung zu Angular 2, TypeScript und NetBeans auf. Wer diese verpasst hat, sollte damit beginnen, die Einführung nachzulesen. Der vorliegende Artikel konzentriert sich auf in TypeScript erstellte Unit-Tests für Angular 2 Komponenten mit Jasmine und Karma.
Haben Sie schon gehört? Während des deutschen NetBeans Day in der vergangenen Woche hat das JDK-Team zusammen mit dem NetBeans-Team das erste Tooling für den Einstieg in JDK 9 und Jigsaw veröffentlicht!
JavaScript-Entwickler, die mit der NetBeans IDE arbeiten und diese erweitern wollen, müssen Java beherrschen – was manchmal ein Problem ist. Geertjan Wielenga, Produktmanager der NetBeans IDE, erläutert, wie sich mit der Blueprint-Infrastruktur des Control-Space-Projekts der Entwicklerfirma ProjektMotor dieses Problem überwinden lässt.
Nachdem Angular 2 nun in der Beta-Phase angekommen ist und die Stabilität der API gewährleistet sein sollte, ist es Zeit, sich das Framework etwas genauer anzuschauen. Dank eines Plug-ins ist es nämlich nun möglich, TypeScript in der NetBeans IDE zu verwenden.
Docker innerhalb der NetBeans-Entwicklung nutzen – mit diesem spannenden Thema tragen sich Thomas Kruse und Karsten Sitterberg in den NetBeans Blog auf JAXenter ein. Dabei dient das CERN-ROOT-Framework als Beispiel dafür, wie verschiedene Umgebungen eines Frameworks genutzt werden können, ohne dabei in Versionskonflikte zu geraten.
Sind Sie ein NetBeans-Plug-in-Owner? Und haben Sie ihr Plug-in schon auf die neue Version migriert? Falls nicht, nimmt Sie Geertjan Wielenga (Produktmanager der NetBeans IDE) gerne bei der Hand und führt Sie durch den Update-Prozess.
Die quelloffene Java-IDE NetBeans ist in Version 8.1 erschienen. Das Release bringt u. a. neue Tools für HTML5, JavaScript, Node.js, KnockoutJS und AngularJS, sowie einen überarbeiteten Java-Profiler mit sich.
Geertjan Wielenga, Produktmanager der NetBeans IDE, ruft alle User der Entwicklungsumgebung dazu auf, Feedback über den neuesten – und letzten – Release Candidate vor Veröffentlichung der finalen Version 8.1 abzugeben.