Warum Quarkus?
Quarkus steht momentan hoch im Kurs. Gerade ist Version 1.0 des Java-Frameworks erschienen. Kurz vor dem Release sprachen wir mit Alex Soto von Red Hat über Zielrichtung und Eigenschaften des Projektes.
Quarkus steht momentan hoch im Kurs. Gerade ist Version 1.0 des Java-Frameworks erschienen. Kurz vor dem Release sprachen wir mit Alex Soto von Red Hat über Zielrichtung und Eigenschaften des Projektes.
„Es wird eine Menge Überschneidungen zwischen der Eclipse MicroProfile Community und der EE4J Community geben“, sagen Katherine Stanley und Graham Charters (IBM) im Interview. Im Gespräch mit JAXenter geben die beiden Experten Einblicke in die Zukunft von Enterprise Java.
Die Gewinner der JAX Innovation Awards 2017 stehen fest. Auf der JAX London 2017 wurden die innovativsten Beiträge zum Java-Ökosystem sowie Innovationen im Bereich „Software Delivery und DevOps“ ausgezeichnet. Die Fachjury vergab außerdem den Special Jury Award 2017.
Wir von JAXenter lieben es, Innovationen im Bereich Java und DevOps zu feiern. Helft uns dabei, die innovativsten Personen, Unternehmen, Technologien und Organisationen des Jahres 2017 mit dem JAX Innovation Award zu küren und merkt euch den 15. August im Kalender vor. Denn in der kommenden Woche beginnt das Voting!
Die JAX Innovation Awards sind wieder da! Ab sofort können Sie Technologien, Organisationen und/oder Personen nominieren, die im letzten Jahr durch besonders innovative Beiträge auf sich aufmerksam gemacht haben.
„Java is not going anywhere“ – mit dieser Botschaft startete James Governor (RedMonk) die JAX London 2016. Den über 500 Teilnehmern bot sich an vier Tagen ein geballtes Konferenzprogramm, angefangen bei Java-Core-Themen über Software-Architektur-Trends bis hin zu Agile, Continuous Delivery und DevOps. Da ein Bild bekanntlich mehr verrät als 1000 Worte, haben wir 10 Sprecher der Konferenz gebeten, uns die Highlights ihrer Talks zu verraten!