Continuous-Delivery-Horrorstorys… und wie man sie verhindert
Die Einführung von Continuous Delivery bedeutet, liebgewonnene Gewohnheiten aufzugeben. Dass das gar nicht so einfach ist, zeigt Eduards Sizovs (Sizovs.net) in seiner DevOpsCon-Session „Eight Things that make Continuous Delivery go Nuts.“ Im JAXenter-Interview gibt er Continuous-Delivery-Horrorstorys zum besten und erklärt, welche tiefgreifenden Veränderungen Continuous Delivery auf Unternehmensebene mit sich bringt.