Inside IoT: Google Cloud IoT Core, Arduino Cinque & UX-Design-Tipps fürs IoT
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Google Cloud IoT Core | Android Things Developer Preview 4 | Arduino Cinque | UX-Design für das Internet of Things.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Google Cloud IoT Core | Android Things Developer Preview 4 | Arduino Cinque | UX-Design für das Internet of Things.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: In dieser Woche berichten wir über die Programmiersprache Julia, die aktuell Einzug auf dem Raspberry Pi hält und darüber, warum Raspberry Pi das innovativste Produkt seit dem iPhone ist. Außerdem in dieser Ausgabe: Android Auto für Volvo und Audi, Samsung Bixby kommt ins Smart Home und Googles selbstfahrende Autos machen Kilometer.
In dieser Woche geht es bei Inside IoT um künstliche Intelligenz auf dem Raspberry Pi, das Gadget Amazon Echo mit Display und Harman Kardon Invoke. Außerdem stellen wir euch die neuen Features für Amazon Echo vor und verraten euch, wie viele Raspberry Pi Zero W bereits verkauft wurden.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Die Eclipse IoT Open Testbeds wurden gestartet, es gibt eine Developer Preview für das Google Assistant SDK & die Spekulationen um Apples Siri-Lautsprecher verdichten sich. Außerdem schickt Apple autonome Fahrzeuge auf die Straße und Amazon stellt Echo Look vor.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Google Home funktioniert nun mit mehreren Personen, Microsoft veröffentlicht neue IoT-Dienste und Android Pay partnert mit PayPal. Außerdem in dieser Woche in Inside IoT: alles zum Arduino MKRFOX1200, zur AWS Chatbot Challenge und ein Teddy mit Alexa.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Dieses Mal mit einem Update für Amazon Alexa Skills, Stimmen-Biometrie bei Apple und künstlicher Intelligenz bei VW. Außerdem: Das ZeroPhone und der Raspberry Turk.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Dieses Mal mit der Android Things Developer Preview Nummer 3, Cortana auf dem Raspberry Pi 3, Updates für den Sense HAT Emulator, Projekt SeDaFa und dem Trend Smart Home
Die Highlights aus dem IoT-Universum: In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem vollautomatisierten Fahren in Deutschland, den Gründen für die Verspätung von Android Wear 2.0, der neuen Partnerschaft zwischen Microsoft und Casio sowie dem Mobile Payment der Deutschen Bank. Außerdem in dieser Ausgabe: der Vibrator 4.0 und dessen Sicherheitsmängel.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Ein Miele-Reinigungsautomat wird zum Sicherheitsrisiko im IoT, die Gewinner der Astro-Pi-Challenge stehen fest und Ikea führt Smart-Home-Geräte ins Sortiment ein. Außerdem werden selbstfahrende Autos ausgetrickst und beim 2017 Hackaday Prize lädt die Challenge „Internet of Useful Things“ zum Mitmachen ein.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Raspberry Pi überholt C64, Google Home nervt mit Werbung und Alexa Skills hosten. Außerdem BeagleBone Blue und Project Jacquard.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Google Home soll noch 2017 nach Deutschland kommen, VW stellt sein Konzept des autonomen Fahrens vor und Amazon Alexa dient vor Gericht als Beweismaterial. Außerdem stellen wir euch das IoT-Board FluoWiFi™ vor und bestellen Pizza mit Sneakern.
Die Highlights aus dem IoT-Universum: Microsoft stellt Tools zum Training von Drohnen & Robotern vor, via VNC erhält man von überall Zugriff auf den Raspberry Pi und smarte Fahrzeuge weisen erhebliche Sicherheitslücken auf. Außerdem starten Bosch & IBM eine Kooperation für IoT und Industrie 4.0, Visa und IBM planen die Revolution des mobilen Bezahlens und Microsoft stellt seine IoT Starter Kits für Azure vor.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche ist endlich der Amazon Echo ohne Wartezeit in Deutschland erhältlich, wir haben IoT-Gadgets zum Valentinstag und der IoT Developer Survey 2017 ist offen. Außerdem beantworten wir die Frage, wie man IoT-Entwickler wird, stellen ein Tutorial zur Headless Raspberry-Pi-Konfiguration via Bluetooth vor und gehen der Frage nach, wer am längsten pullern kann.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche kommt der Alexa Voice Service nach Deutschland, die Raspberry Pi Foundation warnt vor gefälschten Cases und die selbstfahrenden Autos von Googles Tochter Waymo werden immer besser. Außerdem sorgte eine Super-Bowl-Werbung für aktive Google Homes und wir zeigen euch, wie man einen Raspberry Pi zum Mixen von Cocktails einsetzen kann.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. Diese Woche ist voller Liebe: Zum einen verstärkt Google seine Partnerschaft mit Intel und bringt Android Things auf das Joule-Board, zum anderen will eine Initiative das Internet of Things mit Blockchain sicherer machen. Außerdem mit an Bord: Amazon Alexa und Google Assistant verlieren App-Nutzer, es gibt Hinweise auf ein autonomes Fahrzeug von Amazon und die Deutschen lehnen mobiles Bezahlen ab.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche geht es um das Release von openHAB 2, die Raspberry-Pi-Alternative Asus Tinker Board und Googles Initiative für smarte Projekte auf dem Raspi. Außerdem werden Amazons Dash Buttons digital, wir werfen einen Blick auf das AWS IoT Button Enterprise Program und Amazon Echo bekommt ein neues Aktivierungswort.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche wurde das Compute Module 3 von der Raspberry Pi Foundation veröffentlicht, Google Nest kommt nach Deutschland und Intel stellt seine neue IoT-Plattform für den Handel vor. Außerdem plant Waymo eine eigene Taxi-Flotte und spricht von unhackbaren Autos und mit Kissenger gibt es ein Device, das Fernbeziehungen leichter machen soll.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche präsentiert die ZigBee Alliance mit dotdot eine universelle Sprache fürs IoT, Amazon Alexa kommt in Connected Cars und Microsoft stellt eine Plattform zum vernetzten Fahren vor. Außerdem will Symantec mit einem neuen Router mehr Sicherheit fürs IoT bieten, es geht um das Jobpotenzial für IoT-Experten und zwei Google-Home-Geräte, Vladimir und Estragon, führen ein Zwiegespräch.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche stellen wir euch mit Rainbow HAT eine Starter-Plattform für Android Things auf Raspberry Pi vor, haben neue Infos zu Googles Self-Driving Car und werfen einen Blick auf BMWs neue Technologie für Connected Cars. Außerdem verkündet die openHAB Foundation ihre volle Einsatzfähigkeit und mit Gatebox steht ein virtueller Assistent für die einsamen Stunden zur Verfügung.
Die Highlights aus dem IoT-Universum. In dieser Woche haben wir wieder eine ganze Reihe spannender Neuigkeiten für euch. Im Fokus steht die Meldung, dass Google die Entwicklung eigener selbstfahrender Autos stoppt. Zudem ist mit SUSE Linux Enterprise Server erstmals ein 64-Bit-OS für Raspberry Pi 3 erhältlich, Google öffnet Google Home für Entwickler und Cortana kommt auf IoT-Devices mit Bildschirm. Des Weiteren tritt die Astro Pi Challenge in Phase 2 ein und der Raspberry Pi wird zum Weihnachtsbaum.