Tutorial: CrateDB Cluster mit Kubernetes aufsetzen
Dank ihrer horizontal skalierbaren Shared-Nothing-Architektur eignet sich die Datenbank CrateDB sehr gut, um mit Container-Technologien wie Docker zu arbeiten. Im praktischen Leben erweist es sich zumeist als sinnvoll, Docker um eine Container-Orchestrierungs-Lösung zu ergänzen – einfach weil die Anzahl der Container schnell wächst und Runtime-Abhängigkeiten untereinander entstehen, die aufeinander abgestimmt werden müssen. Eine dieser Lösungen ist Kubernetes, wie Mika Naylor in diesem Tutorial zeigt.