entwickler.kiosk | Bis zum 17.12. als Team im ersten Jahr 50% sparen!
Amazon bietet App-Integration in Cloud Drive an
Amazon hat ein neues Android und iOS SDK veröffentlicht, das mobilen Entwicklern ermöglicht, Amazon Cloud Drive in Ihren Apps zu integrieren. Cloud Drive bietet unbegrenzten Speicherplatz, um diesen nun noch besser ausschöpfen zu können, regt David Isbitski, Principal Evangelist bei Amazon, App-Entwickler an, nun auch ihre Kunden davon profitieren zu lassen.
Amazon Web Services jetzt auch mit Java-Lambdas
Die Einführung von Lambda-Funktionen im JDK 8 galt als wichtiger Schritt in Richtung einer funktionalen Programmierung in Java 8. Auch Amazon Web Services setzt in seinem Programmiermodell seit 2014 auf die Lambda-Ausdrücke. Nun hat Jeff Barr, Chief Evangelist bei AWS, bekanntgegeben, dass auf der Plattform des Cloud-Anbieters künftig auch Java-Lambdas anwendbar sein werden.
DevOps: „Kreative Zerstörung findet leider noch viel zu wenig statt!“
Michael Wittig, Speaker auf der DevOps Conference 2015, sprach mit uns über den Einsatz von DevOps und Cloud Computing in der Finanzbranche.
Spring Cloud Connectors 1.2.0 RC1 erschienen
Spring Cloud Connectors, ein Unterprojekt bzw. Nachfolger des mittlerweile deutlich umfangreicheren Spring Cloud, ermöglicht eine leichtere Anbindung von PaaS-Anwendungen an Backend-Dienste wie Datenbanken und Message-Broker. Seit kurzem steht ein erster Release Candidate für die kommende Version 1.2.0 bereit.
IDEs in der Cloud: „Es ist Zeit für eine Konsolidierung!“ [Mike Milinkovich]
Unter dem Dach der Eclipse Foundation haben die Unternehmen Codenvy, IBM, Pivotal und SAP Ende 2014 eine Initiative für Cloud-basierte Entwicklungswerkzeuge gegründet. Über Ausrichtung und Zielsetzung der Initiative unterhielten wir uns auf der EclipseCon Europe mit Eclipse-Foundation-Direktor Mike Milinkovich. Neben Details zum Top-Level-Projekt Eclipse Cloud Development (ECD) verrät uns Mike auch seine Vision für die Softwareentwicklung in der Cloud.
Cloud Suite for Applications: Red Hat stellt integrierte IaaS- und PaaS-Lösung vor
Der Softwarehersteller Red Hat hat mit der Cloud Suite for Applications eine quelloffene, integrierte IaaS- und PaaS-Lösung vorgestellt, die die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen mit hoher Skalierbarkeit beschleunigen soll.
Von DevOps zu NoOps: „Infrastruktur sollte sich quasi selbst verwalten“
Mit der Eröffnung eines eigenen Rechenzentrums in Frankfurt am Main hat der IaaS-Anbieter DigitalOcean zuletzt auch in Deutschland von sich reden gemacht. Im Interview mit JAXenter spricht Ben Uretsky, CEO und Mitgründer des New Yorker Start-ups, über die deutsche Entwicklerszene, die Konkurrenz auf dem IaaS-Markt und darüber, warum sich auch Entwickler für das Infrastruktur-Angebot von DigitalOcean interessieren sollten.
Innovation, Kreativität, Offenheit: APIs sind der Schlüssel
In seiner Keynote „Innovate. Create. Take it to the Masses.“ stellte David Barnes (IBM) auf der JAX 2015 die IBM-Bluemix-Plattform vor, mit der Entwickler in der Cloud Anwendungen kreieren können, ohne noch mit Infrastruktur in Berührung kommen zu müssen. Im JAX-Interview mit Mirko Schrempp gibt er einige Hinweise darauf, was das Cloud Computing für Entwickler und sein eigenes Unternehmen bedeutet.
Einsatz in der Cloud: Red Hat stellt JBoss EAP 6.4 unter neue Lizenz
Red Hat stellt die aktuelle Version 6.4 der JBoss Enterprise Application Platform (JBoss EAP) unter eine neue Lizenz, um einen flexibleren Einsatz in der Cloud zu gewährleisten. Davon sollen vor allem diejenigen User der Plattform profitieren, die Java-Anwendungen in hybriden Cloud-Umgebungen einsetzen. Mit JBoss EAP 6.4 werden, so Red Hat, auch weitere Schritte im Bereich DevOps unternommen.
Codenvy 3.9 mit neuem Bezahlmodell
Nur rund einen Monat nach dem letzten Update ist eine neue Version der Cloud-basierten Entwicklungsumgebung Codenvy verfügbar. Eine der größten Neuerungen von Version 3.9 stellt dabei das umgekrempelte Bezahlmodell dar.
DevOps mit Jenkins: „You can’t eat the elephant all at once.“
Nigel Harniman (CloudBees) führte in seiner Session auf dem Continuous Delivery Day während der JAX 2015 vor, wie mit Jenkins skalierbare, stabile und einfach zu verwaltende CD-Pipelines gebaut und gewartet werden können. Dabei befasste er sich vor allem mit Jenkins Enterprise-Lösung von CloudBees. Im Interview mit Harmut Schlosser spricht er über neue User Trends und nachhaltige Ansätze für DevOps.
DigitalOcean eröffnet deutsches Rechenzentrum: Von DevOps zu NoOps?
Nach den Standorten in London und Amsterdam hat der IaaS-Anbieter DigitalOcean in Frankfurt am Main sein drittes Rechenzentrum in Europa eröffnet. Damit will sich der Cloud-Infrastruktur-Anbieter für den deutschen IT-Markt interessant machen. JAXenter sprach mit Mitch Wainer (Mit-Gründer und CMO DigitalOcean) und Karl Alomar (COO DigitalOcean) über diesen strategischen Schritt und seine Bedeutung für die Nutzer von Cloud Hosting Services.
Befreiungsschlag: „Es zählt nur noch der Container und die Schnittstelle“
Docker etabliert sich immer stärker als Plattform für das Deployment und den Betrieb von verteilten Anwendungen, die immer öfter Cloud-Plattformen als Basis nutzen. Wie aber lassen sich Docker und die Cloud kombinieren? Anhand konkreter Beispiele wird sich Sascha Möllering in seinem Talk auf der DevOpsCon mit dieser Frage beschäftigen. Schon vorab gibt er im Interview einen Ausblick auf das Thema.
IBM investiert 3 Milliarden Dollar in neue IoT-Einheit
Wie IBM kürzlich bekannt gegeben hat, will das Unternehmen in den kommenden vier Jahren insgesamt 3 Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer neuen IoT-Einheit investieren. Dazu gehört offenbar eine cloudbasierte offene Plattform, die es den Kunden von IBM ermöglichen soll, u.a. Echtzeit-Sensordaten direkt in deren Geschäftsabläufe zu integrieren.
Cloud IDE Codenvy 3.8 erschienen
Die Cloud-basierte Entwicklungsumgebung Codenvy ist in Version 3.8 verfügbar. Nach sechs Monaten Entwicklungszeit stellt Codenvy seine Multi-Runner-Anwendung vor, mit der in einem Projekt mehrere Runner gleichzeitig ausgeführt werden können. Damit nutzt das auf Eclipse CHE basierende Codenvy konsequent die erweiterten Möglichkeiten der Cloud.
Jelastic 3.1 kombiniert Container-Lösungen für Linux und Windows
Nach der erstmaligen Integration von Docker im Dezember letzten Jahres stellt die PaaS-Lösung Jelastic nun das neue Release 3.1 vor. Neben Docker wird darin auch der Container-Support von Windows und die Microsoft-Plattform .NET angeboten.
Mirantis und Juniper Networks weiten Zusammenarbeit bei OpenStack-Clouds aus
Das Pure-Play-OpenStack-Unternehmen Mirantis und Juniper Networks, Entwickler von Lösungen für Hochleistungsnetzwerke, haben eine Ausweitung ihrer technischen Kooperation angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit soll die Bereitstellung einer Open-Source-Struktur für das Software Defined Networking (SDN) sein, die eine Implementierung großer OpenStack-Clouds ermöglicht.
ITK-Branche: Fast 1 Million Beschäftigte bis Ende 2015
Aktuellen Prognosen des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zufolge werden bei den deutschen IT- und Telekommunikationsunternehmen Ende 2015 knapp eine Million Arbeitnehmer beschäftigt sein.
Spring Cloud 1.0.0 veröffentlicht
Ab sofort ist Spring Cloud in der Version 1.0.0 verfügbar und somit nun für den Praxiseinsatz freigegeben.