Spring Data "Codd" M1: Solr- und REST-Module an Bord
Spring Data Solr und Spring Data REST sind zum ersten Mal im abgestimmten Release Train des Spring-Data-Großprojektes vertreten. In verschiedenen Teilprojekten wird hier an einer nahtlosen Verbindung zwischen dem Spring Framework und modernen Persistenz-Lösungen gearbeitet. Der Release Train „Codd“ ist jetzt in einer ersten Meilenstein-Version erschienen.
Ziel des Release Trains ist es, eine simultane Veröffentlichung aller Spring-Data-Module zu erreichen, die eine gewisse Repository-Abstraktion unterstützen. Neben einer vorhersehbaren Release-Politik liegt ein weiterer Vorteil in der Steigerung der Interoperabilität der angeschlossenen Datenbanken. An Spring Data „Codd“ haben sich insgesamt sieben Projekte beteiligt:
- Spring Data Build 1.3 M1
- Spring Data Commons 1.7 M1
- Spring Data JPA 1.5 M1
- Spring Data MongoDB 1.4 M1
- Spring Data Neo4j 3.0 M1
- Spring Data Solr 1.1 M1
- Spring Data REST 2.0 M1
Als interessanteste Neuerung nennt Projektleiter Oliver Gierke die Auditing-Konfigurierung via @Enable…Auditing-Annotationen, die in den Teilprojekten Spring Data Commons, JPA und MongoDB umgesetzt wurde. Lazy Loading von DBRefs, ein überarbeiteter Aggregation Framework Support in MongoDB und ein verbessertes JOIN- und Query-Verhalten im JPA-Modul gehören zu den weiteren Highlights.
Zu beachten ist, dass der Codd Release-Train auf Java 6 und Spring 3.2.5 basiert – Ihre Spring-Projekte sollten also auf diese Versionen aktualisiert werden, um von den Codd-Artefakten Gebrauch zu machen. Der Entwicklungs-Fahrplan für das Spring-Data-Projekt sieht für Dezember einen Release-Kandidaten und im Januar 2014 die Veröffentlichung der finalen Version vor.
Hinterlasse einen Kommentar