Sechs kritische Fragen an traditionelle Softwareanbieter
Traditionelle Softwareanbieter sehen sich heute neuen Trends wie Cloud Computing, SaaS und BPM gegenüber, welche innovative Lösungen jenseits ausgetretener Management-Pfade erfordern. Auch Branchenriesen wie SAP sind gezwungen, Transformationsprozesse zu initiieren, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Wie es gelingen kann, dem einstigen Enterprise-Innovatoren SAP wieder neuen Innovationsgeist einzuhauchen, fragt sich SAP-Mentor Dennis Howlett in einem Video auf ZDNet. Seine sechs Fragen sind zwar an SAP gerichtet, die Problemstellung dürfte allerdings für die gesamt Industrie relevant sein.
Dennis Howletts Top 6 Fragen an SAP:
- SAP galt einst als einer der Innovatoren im Enterprise-Bereich – der Traum ist seither verflogen. Welche innovativen Projekte hat SAP heute anzubieten?
- Wie will SAP ihren Ruf als innovatives Unternehmen wieder herstellen?
- Was will SAP bzgl. der Distribution von Enterprise Applikationen tun, angesichts neuer Trends wie SaaS und Cloud Computing?
- Qualität ist nicht genug – wichtig ist es auch, aufregende, begeisternde Lösungen zu bieten. Mit welchen drei Dingen will SAP der Welt zeigen, dass es ein aufregendes Unternehmen mit spannenden Projekten ist?
- Viele SAP-Projekte werden wieder eingestellt – warum nicht Partnerschaften mit Drittpartei-Entwickler eingehen, die die Projekte weiterentwickeln?
- Welche innovativen Ideen hat SAP bzgl. Kundenbetreuung und Maintenance ihrer Produkte anzubieten?
Dennis Howletts Motto:
Create or Die!
Hinterlasse einen Kommentar