SAP kündigt neue In-Memory-Abfrage-Engine für Hadoop und Cloud-Services an

© Shutterstock.com/winui
SAP Hana Vora lautet der Name der neuen Schnittstelle für Apache Spark, die im September diesen Jahres erscheinen und eine interaktive Analyse von in Hadoop gespeicherten Daten ermöglichen soll. Die ebenfalls angekündigten Services für die SAP Hana Cloud Platform sollen die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung unterstützen.
Die neue In-Memory-Abfrage-Engine SAP Hana Vora soll ein an SAP Hana erinnerndes Interface bieten, mit dessen Hilfe der User Geschäftsdaten betrachten kann. In diesem Zusammenhang soll eine komplett interaktive OLAP(Online Analytical Processing)-artige Ansicht und Analyse von Hadoop-Daten geboten werden. So soll es den SAP-Kunden möglich sein, Erkenntnisse aus sehr großen Datenmengen zu ziehen und gleichzeitig den Datenzugriff für Datenwissenschaftler und Entwickler zu demokratisieren. Eine Testversion soll in absehbarer Zeit über die Produktseite verfügbar gemacht werden.
Neue Cloud-Services
Abgesehen von der neuen Abfrage-Engine hat SAP auch schlüsselfertige und getestete Services angekündigt, die sich in bereits auf der SAP Hana Cloud Platform laufende Anwendungen einbinden lassen sollen. Der SAP Hybris Service etwa stellt eine Sammlung von E-Commerce- und Customer-Engagement-Funktionen dar. Der SAP Tax Calculation Service zielt darauf ab, Steuerermittlung und Berechnungsdienstleistungen als API zur Verfügung zu stellen. Zudem ist in diesem Zusammenhang geplant, die globale Einhaltung von Steuervorschriften durch Abdeckung der rechtlichen Aspekte der Steuerberechnung für über 75 Ländern zu gewährleisten. Auch Services für das Internet of Things und zusätzliche Sicherheitsfeatures für mobile Anwendungen sollen geboten werden.
Aufmacherbild: Cloud computing von Shutterstock.com / Urheberrecht: winui
Hinterlasse einen Kommentar