Facebook veröffentlicht React Developer Tools in neuer Version

(c) Shutterstock / Aha-Soft
Nach der Freigabe einer Beta-Version zu Beginn des letzten Monats, hat Facebook nun eine gründlich überarbeitete und stabile Version der React Developer Tools vorgestellt. Handelt es sich nach der bisherigen Entwicklungsarbeit eigentlich um die Version 0.14, so wollen die Facebook-Entwickler das Release eher als React Developer Tools 2.0 verstanden wissen. Was also ist neu im reaktiven Tool-Set?
Zunächst wurde in der Entwicklungsarbeit ausschließlich auf das JavaScript-Framework React gesetzt, das ebenfalls bei Facebook als quelloffenes Projekt vorangetrieben wird. So sollen die angebotenen Tools stets erweiterbar und leichter fortzuentwickeln bleiben. Außerdem steht mit dem neuen Release ein voller Support für das Framework React Native bereit.
Wurden in der Beta-Version noch neue Informationen wie der Inhalt von Objekten und Arrays in der Baumansicht hinzugefügt, werden mit React 0.14 noch mehr Details in den Props innerhalb des Komponentenbaums angezeigt. Per Rechtsklick auf die Nodes und die Auswahl „Show Source“ kann man nun direkt in die render
-Methode im Source-Panel springen. Ein Rechtsklick auf jedes beliebige Props oder auf Statuswerte macht diese als $temp
von der Konsole aus verfügbar.
Bemerkenswert ist außerdem, dass die Tools nun auch für den Mozilla-Browser Firefox zur Verfügung stehen: Bislang war React nur für Chrome geeignet. Weitere Informationen zum neuen Release der React Developer Tools sind auf GitHub zu finden.
Die JavaScript-Bibliothek React
React ist eine spezialisierte JavaScript-Bibliothek, mit der Benutzeroberflächen im Web erstellt werden können. Dabei bedient React mit der Aufteilung und Gestaltung von Komponenten einer Webanwendung nur einen Teilausschnitt der Webentwicklung. Geht man von einer klassischen MVC-Struktur im Client aus, kümmert sich React um die Anzeige und die Kapselung der Anzeigelogik in der View. Eine detaillierte Einführung in React bietet der Artikel „React, ein neuer Player auf der Bühne der JavaScript-Frameworks“ von Sebastian Springer. Auf Jaxenter erschien zuletzt: „5 Gründe, sich das JavaScript-Framework React genauer anzuschauen“ von JAX-Blogger Nils Hartmann.
Aufmacherbild: Customization icon from Business Bicolor Set von Shutterstock / Urheberrecht: Aha-Soft
Hinterlasse einen Kommentar