Neues Quickvote: Welches JDK nutzen Sie?

JDK 13 steht in den Startlöchern – am 17. September soll es erscheinen. Da ist es an der Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme: Wie sieht aktuell die Verteilung der eingesetzten JDK-Versionen aus? Für alle, die die populärsten Java-Distributionen gar nicht kennen, haben wir Steckbriefe der einzelnen JDKs mit unseren Experten zusammengestellt: Die Most Wanted JDKs.
Welche JDK-Version ist aktuell im Einsatz?
Die Akzeptanz neuer JDK-Versionen nimmt stetig zu. Im Java Developer Survey 2018 gaben ganze 70 Prozent der Befragten an, Oracles JDK zu nutzen. Doch welche JDK-Version ist die Most Wanted unter den JAXenter-Lesern?
Die Nachricht, dass es für die offiziellen Java-Versionen von Oracle keinen kostenfreien Long-Term-Support (LTS) mehr geben wird, hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Aber der Wilde Westen der Java-Entwicklung bringt viele Helden hervor – unsere Most Wanted JDKs. Wir haben eine Reihe von Experten beauftragt, die sich für uns die bekanntesten Java-Distributionen angesehen haben, und mit ihnen Steckbriefe erstellt. Aktuell stehen wir nun schon kurz vor JDK 13, doch welche Java-Distribution nutzen unsere Leser eigentlich? Mögen Sie es lieber klassisch mit dem Oracle JDK oder experimentell mit Amazon Corretto? Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!

Machen Sie mit!
Warum fehlt AdoptOpenJDK mit HotSpot?
Wir verwenden auch AdoptOpenJDK mit HotSpot