Querydsl 3.4.0 unterstützt SQL/MM Spatial
Version 3.4.0 des Open-Source-Frameworks Querydsl steht zum Download bereit. Dies teilte Timo Westkämper gestern in der Google-Gruppe mit.
Darin wurde das Problem behoben, das beim Upgrade von Querydsl 3.3.3 auf 3.3.4 im Projections.constructor eine Null Pointer Exception auslöste. Ein ähnlicher NPE-Bug in Projections.map wurde ebenfalls gefixt. Nachdem gemeldet worden war, dass einige Umgebungen kein JDK unterstützen, wurde die Querydsl-Collections-Dokumentation überarbeitet. SQL-Fähigkeiten wie RegisterColumnOverride und Unterstützung für den Standard SQL/MM Spatial sind ebenfalls hinzugekommen.
Querydsl ermöglicht das Schreiben von typsicheren SQL-ähnlichen Abfragen in Java. Das Framework zielt auf unterschiedliche Backends ab, z. B. JPA, MongoDB oder SQL. Die Abfragen sind dabei deutlich leserlicher als etwa der JPA-Standard. Seit dem 3.3.3-Release, das Anfang Mai erfolgte, unterstützt Querydsl das neue Java 8 Date/Time API. Eine Einführung in Querydsl geben Lars Röwekamp und Arne Limburg in ihrer Kolumne EnterpriseTales.
Hinterlasse einen Kommentar