Pull Requests like a Pro: Hier kann man üben

© Shutterstock.com / Syda Productions
Gerade als Programmieranfänger ist es manchmal schwierig, sich in der Open-Source-Welt zurechtzufinden. Wie veröffentlicht man ein Projekt auf GitHub? Wie macht man einen Pull Request? In seinem neuen Projekt präsentiert Bu Kinoshita, aktiver Open-Source-Unterstützer auf GitHub, eine Liste von GitHub Issues, an denen Anfänger erste Pull Requests üben können.
In seinem Projekt Embrace Open Source zeigt Bu Kinoshita, Entwickler und UX Designer, Issues auf GitHub, die für Beginner besonders geeignet sind. Damit will er Entwickler an die Hand nehmen, die noch kaum Erfahrungen mit Pull Requests haben. Auf der Projektseite lassen sich die Issues nach Programmiersprachen filtern. Neben JVM-Sprachen wie Java, Ruby oder Scala sind auch Vertreter anderer Ökosysteme vertreten, wie Python, C#, Swift oder Rust.
Lesen Sie auch: How to Open Source: So klappt’s auf GitHub und Co.
In einer so kollaborativen Umgebung wie GitHub ist das natürlich nicht das erste Projekt, das gezielt Einsteiger adressiert. Mit dem Label First Timers Only beispielsweise finden Anfänger schnell Issues, die sich für weniger erfahrene Committer eignen. Auch über die Community egghead.io oder Up for Grabs können Anfänger ihre GitHub-Contribution-Skills verbessern.
GitHub hinter den Kulissen
Im vergangenen Jahr hatten wir die Chance mit Lee Faus zu sprechen, Senior Solutions Architect bei GitHub. Im folgenden Interview von der JAX 2016 spricht er über die Softwareentwicklung der Zukunft und die Einstellung der kommenden Generation von Programmierern.

Hinterlasse einen Kommentar