Play 2.0 Beta 1 erschienen
Neben der Einbindung in den Scala-Stack des Unternehmens Typesafe gibt es eine weitere Neuigkeit zum Play!-Framework zu vermelden: Die erste Beta-Version von Play 2.0 ist verfügbar. Auf halbem Weg stehe man nun bis zur finalen Version von Play 2.0, sagt Play-Chefentwickler Guillaume Bort, die Version gebe bereits eine gute Vorschau auf das, was da in Play 2.0 kommen mag.
Play 2.0 ist schon auf den Schlüsselkomponenten des Typesafe-Stacks aufgebaut: Scala, Akka und dem Simple Build Tool sbt. Gearbeitet wurde auch an einem vereinfachten Datenbank-Zugriff und an einem statisch typisierten Template-System. Die Neuerungen werden in der Dokumentation beschrieben, die laufend aktualisiert wird.
Das Play!-Projekt bietet ein schlankes Framework, das den Fokus auf eine effiziente Web-Entwicklung legt und schwergewichtige Java-Enterprise-Stacks ersetzen soll. Abgezielt wird auf REST-volle Architekturen auf Basis der Java-Plattform.
Mit der neuen Allianz mit Typesafe, dem Unternehmen um Scala-Gründer Martin Odersky, ist nun zu erwarten, dass sich das Framework deutlich in Richtung Scala weiterentwickeln wird. Typesafe hat bereits angekündigt, selbst Entwickler-Ressourcen für das Play!-Projekt abzustellen. Auf der anderen Seite wechseln Play!-Entwickler ins Typesafe-Lager, um Integrationshilfe zu leisten. Play!-Gründer Guillaume Bort selbst wird im Typesafe Advisory-Board vertreten sein – neben Leuten wie James Gosling, Willy Zwaenepoel und Doug Lea.
Einen ersten Eindruck von Play! vermittelt unten stehendes Video.
A web app in 10 minutes using Play framework from zenexity on Vimeo.
Hinterlasse einen Kommentar