Java 9 steht nagelneu und funkelnd vor uns. Java 9 und seine neuen Features aber wirklich einzusetzen, kann ein steiniger Weg sein. Deswegen haben Dalibor Topic (Oracle), Robert Scholte (Maven) und Uwe Schindler (Lucene) auf unserer Java 9 Launch Party ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert, wie ihnen mit ihren Softwareprojekten der Umstieg gelungen ist.
Die Open-Source-Projekte Maven und Lucene waren früh am Entwicklungsprozesses von Java 9 beteiligt. Die Entwickler hatten einen direkten Draht in das Java-9-Kernteam und konnten erste Versionen auf Herz und Nieren testen. Das Kernteam bekam so schnell Feedback zu seinen Änderungen – was funktionierte und was eben nicht. Diese Erfahrungen teilten Dalibor Topic (Oracle), Robert Scholte (Maven) und Uwe Schindler (Lucene) in einer Panel-Runde auf unserer Java 9 Launch Party. Wichtige Lessons Learned und Best Practices sind das Ergebnis.
Dalibor Topic lebt in Hamburg und arbeitet als Principal Product Manager für Oracle. Er trat dem OpenJDK-Projekt bei, um aus Java ein erfolgreiches Open-Source-Projekt zu machen, um Java in Linux-Distributionen zu integrieren und als allgemeiner Kontakt zur Java-F-/OSS-Community. Er trat dem strategischen Java-Team bei Oracle bei, um bei der langfristigen Planung zu helfen.
.
Uwe Schindler ist Mitglied des Project Management Committee im Apache-Lucene-Projekt. Er ist mit seiner Consulting-Firma SD DataSolutions GmbH in Bremen ansässig und kümmert sich am Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) um die Suche nach geowissenschaftlichen Daten in der Umweltdatenbank PANGAEA.
.
Robert Scholte ist Chairman des Apache-Maven-Projekts. Er ist seit über fünf Jahren Mitglied des Projekts und einer der aktivsten Committer. In den letzten Jahren war er hauptsächlich damit beschäftigt, Maven auf Java 9 vorzubereiten. Das bedeutet, dass er die meisten Implementierungen für die neue Features gemacht hat. Robert hat bereits auf verschiedenen Konferenzen über den Einfluss von Java 9 auf das Maven-Projekt gesprochen. Dieses Jahr ist er der JSR 376 Expertengruppe beigetreten.
KlausBin per Zufall auf diese Alternative für IcedTeaWeb gestoßen und bin begeistert. Funktioniert in Verbindung mit Version 1.3 und den mir bekannten JNLP-Anwendungen einwandfrei.Java Web Start ist tot - es lebe OpenWebStart!
Hinterlasse einen Kommentar