OSGi JAX-RS Connector 4.0 aktualisiert auf Java 7
Der OSGi JAX-RS Connector bildet das Bindeglied zwischen dem OSGi-Framework und dem Java API for RESTful Web Services. Kürzlich ist das vierte Major Release erschienen, im Mittelpunkt steht dabei das Update auf Jersey 2.8 und damit auf Java 7. Denn seit Jersey 2.7 wird Java 7 genutzt, um Jersey zu kompilieren, Java 6 Runtimes werden seither nicht mehr unterstützt.
Weniger Komplexität
Holger Staudacher berichtet weiter im Blog, dass der Connecetor ein komplett neues Jersey-Bundle spendiert bekommen hat, um der Komplexität der über die Jahre gewachsenen Dependency Chain entgegenzuwirken. Dank des neuen Bundles soll jetzt auch das Update des Connector leichter werden.
OSGi JAX-RS Connector 4.0 unterstützt jetzt auch ältere OSGi-Runtimes und verfügt über einen neuen Exxception Type namens RequestException. Außerdem lässt sich der Gson Provider jetzt als Service verwenden. Mehr Informationen zum neuen Release bietet der Blogpost.
Jersey
Jersey ist die Referenzimplementierung der JAX-RS-Spezifikation, die im Rahmen des JSR-339 (Java API for RESTful Web Services) entwickelt wird. JAX-RS ermöglicht die Realisierung von RESTful Web Services mittels annotierter POJOs und ist Teil des Java EE Standards. Zur Einführung in das Thema JAX-RS empfehlen wir den JAXenter-Artikel „RESTful Web Services mit JAX-RS“ von Bernhard Löwenstein.
Hinterlasse einen Kommentar