How to Open Source: So klappt’s auf GitHub und Co.

© Shutterstock.com / Mascha Tace
Open Source Software gehört heute zum guten Ton. Gerade für Anfänger kann es aber schwierig sein, sich in den Repositorys wie GitHub oder SourceForge zurechtzufinden. Daher hat GitHub nun einen Open Source Guide veröffentlicht, der Entwickler Schritt für Schritt zum erfolgreichen Open-Source-Projekt führt.
Wie veröffentlicht man ein Open-Source-Projekt? Und wie schafft man es, dass besonders viele User eines Repositorys darauf aufmerksam werden und das Projekt teilen? All das sind Fragen, die man sich gerade als Neuling auf Plattformen wie GitHub, SourceForge oder BitBucket stellt.
Nun hat GitHub Open Source Guides veröffentlicht, in denen weniger erfahrene Entwickler lernen, wie sie die ersten Schritte für Contributions, neue Projekte und Co. gehen können. In der Ankündigung heißt es:
These guides aim to reflect the voice of the community and their years of wisdom and practice. We’ve focused on the topics we’ve heard about most, and curated stories from open source contributors across the web.
Auf der Projektseite finden Sie 10 Karten zu den Themen:
- Wie contribute ich zu einem Open-Source-Projekt?
- Wie starte ich ein Open-Source-Projekt?
- Wie finde ich User für mein Projekt?
- Wie fördere ich das Engagement der Comunnity?
- Was sind Best Practices für Maintainer?
- Wie leite ich ein Projekt?
- Welche Möglichkeiten gibt es für finanziellen Support?
- Wie übernehme ich erfolgreich einen Code of Conduct?
- Wie verfolge ich den Erfolg meines Projekts?
- Wie sehen rechtliche Aspekte aus?
Ein charmantes Detail: Hier hat sich nicht einfach ein GitHub-Team hingesetzt und ein paar Tipps zusammengeschrieben. In den Detailseiten weisen sie nämlich auf Dokumentationen aktiver Nutzer hin. Die Guides sind also ein GitHub-Community-Werk. Die Macher bezeichnen es als Quelle und Diskussionsforum. Sie betonen außerdem, dass in den Open Source Guides nicht aufgezeigt wird, was GitHub für das eigene Repository wünscht, vielmehr sollen sich die Guides Repository-unabhängige Best Practices sein.
Natürlich können die einzelnen Anleitungen – es lebe der Open-Source-Gedanke – weiter verbessert werden. Die Macher freuen sich hier über Feedback.
Hinterlasse einen Kommentar